Letzau bei Theisseil
21.08.2023 - 12:26 Uhr

Reiches Programm für Theisseiler Nachwuchs bis Weihnachten

Die Gemeinde Theisseil hat zwei umtriebige Kinder- und Jugendbeauftragte: Martina Heimann und Beate Spickenreuther. Außerdem gibt es in Letzau nicht nur für den Nachwuchs einen ganz besonderen Schlupfwinkel.

Eine der jüngsten Aktionen war ein Nachbarschaftstag im Erlebnisgarten „Schlupfwinkel“. Während die Erwachsenen gemütlich beisammen saßen, hatten die Kinder und Jugendlichen denkbar viel Spaß. Bild: exb/Gemeinde Theisseil
Eine der jüngsten Aktionen war ein Nachbarschaftstag im Erlebnisgarten „Schlupfwinkel“. Während die Erwachsenen gemütlich beisammen saßen, hatten die Kinder und Jugendlichen denkbar viel Spaß.

Bürgermeister Johannes Kett weiß, was er an den zwei Frauen hat, die sich seit vielen Jahren darum kümmern, Kinder und Jugendliche in der Freizeit sinnvoll zu beschäftigen. Schlupfwinkel nennt sich der einst vollkommen verwilderte Garten am Ende der Hochstraße, den Heimann und Spickenreuther mit Kindern und Jugendlichen seit Jahren beackern. Stark unterstützt von der verstorbenen Bürgermeisterin Marianne Rauh ist aus dem Schlupfwinkel inzwischen ein Treffpunkt für Jung und Alt geworden. Er spielt eine große Rolle im jährlichen Kinder- und Jugendprogramm.

Anmeldungen sind jeweils rechtzeitig zu richten an Martina Heimann, Telefon 0961/4718606, oder Beate Spickenreuther, Telefon 0961/5989. Das ist in der zweiten Jahreshälfte an Aktionen geplant:

Farbenfest

Am 30. August findet am Badeweiher in Edeldorf ein Farbenfest für die Kleinsten statt. Während die Kinder planschen können, gibt es Kaffee und Kuchen für die Eltern. Beginn ist um 15 Uhr. Die Anmeldung sollte bis 23. August erfolgen.

Escape Room

Am 16. September können Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren mit zum Urban Escape Room in Regensburg fahren. Infos und Anmeldung bis 3. September bei den Jugendbeauftragten. Die Fahrt kostet etwa 25 Euro.

Generationenpark

Am 29. September geht es in den Generationenpark in Moosbach (Minigolf, Abenteuerspielplatz, Tiergehege). Mitfahren können Kinder ab sechs Jahren, die Fahrt kostet fünf Euro, Abfahrt ist um 14.30 Uhr am Gemeindehaus Letzau.

Lesen und Spielen

Die Lese- und Spielenächte im Gemeindehaus sind bekannt. Die nächste Nacht dieser Art für Kinder von 7 bis 11 findet am 13. Oktober statt. Los geht es der mit einem gemeinsamen Abendessen um 18 Uhr. Kosten fünf Euro.

Kartoffelfeuer

Auch das Kartoffelfeuer im Schlupfwinkel gehört zu den langjährigen Veranstaltungen, auf die viele Kinder und Jugendliche sich freuen. Es ist heuer geplant für den 22. Oktober. Bei schlechtem Wetter verschiebt es sich um eine Woche. Beginn ist um 15 Uhr.

Kegeln

Am 2. November können Kinder ab sechs Jahren mit zur Kegelbahn „Triffnix“ in Altenstadt/Vohenstrauß fahren. Abfahrt ist um 15.30 Uhr am Gemeindehaus, die Fahrt kostet vier Euro.

Basteln

Am 22. November wird von 9.30 Uhr an im Letzauer Gemeindehaus für den Advent gebastelt. Unkostenbeitrag vier Euro.

Waldweihnacht

Die Waldweihnacht für Familien findet heuer am 3. Dezember statt. Um 16 Uhr wandern Kinder und Eltern zum Weihnachtsbaum im Wald. Die Wanderung ist nur kurz. Es werden eine Geschichte erzählt und Lieder gesungen. Treffpunkt ist am DJK-Sportplatz.

Warten aufs Christkind

Gegen Jahresende noch ein ganz wichtiger Termin: An Heiligabend können Kinder sich zwischen 10 und 13 Uhr im Gemeindehaus die Zeit vertreiben und gemeinsam aufs Christkind warten. Unkostenbeitrag fünf Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.