Letzau bei Theisseil
07.04.2025 - 10:11 Uhr

Theatergruppe Letzau bringt Lustspiel "Die Wüste blüht" auf die Bühne

Das Theaterstück "Die Wüste blüht" von der Theatregruppe Letzau kündigt eine humorvolle Inszenierung voller Intrigen an. Premiere feiert die Komödie am 25. April im Gemeindehaus.

Das Letzauer Ensemble bei einer der vielen Proben zum Stück „Die Wüste blüht“. Bild: R. Kreuzer
Das Letzauer Ensemble bei einer der vielen Proben zum Stück „Die Wüste blüht“.

Wenn Gisela zu Beginn des Stücks feststellt, dass die Männer nicht aufstehen, weil sie zu viel getrunken haben, dann mag sie ausnahmsweise mal Recht haben, wenn sie meint: „Wahrscheinlich zu viel getankt, da verläuft sich ein Mann schnell mal in der Wüste ohne Kamel.“ Das neue Theaterstück der Theatergruppe Letzau trägt den Titel „Die Wüste blüht“ und feiert am 25. April Premiere im Gemeindehaus.

Bürgermeister Lothar (Martin Braun) hat eine Affäre mit Genoveva (Hildegard Eger) und will seine Wiederwahl durch einen erfundenen Scheich sichern. Genovevas Mann Thomas (Markus Uschold) möchte selbst Bürgermeister werden und hat von Lothars Plänen erfahren. Deshalb setzt er seine Frau als Spionin auf den Bürgermeister an. Er selbst hat eine Affäre mit Gisela (Elisabeth Neumann), der Frau des Bürgermeisters. Ben (Michael Schwägerl) und Susi (Kathrin Forster), die Kinder der Familien, haben ebenfalls eine Beziehung, die aber noch Potenzial zur Entwicklung hat. Um Lothar vom Bürgermeisterthron zu stoßen und ihn des Betrugs zu überführen, engagiert Thomas die Lebenskünstler Paul (Adrian Haberkorn) und Vera (Stephanie Schubert) als Scheich und Haremsdame. Opa Franz (Christoph Hösl) und Oma Rosa (Waltraud Balk) bekommen davon nichts mit.

Der Gemeindesaal wird in ein Wirtshaus umgestaltet. Der Schauplatz ist der Gastraum. Erich Kochs Theaterstück in drei Akten, „Die Wüste blüht“, verspricht inhaltlich einiges. Auch im letzten Jahr hatte er ein Theaterstück geschrieben. Vorsitzender und Spielleiter Günter Horn hat sich intensiv mit dem Probenstück beschäftigt und dann entschieden: „Das spielen wir!“

Theaterspielen hat in Letzau eine lange Tradition. Nun entsteht ein Lustspiel in drei Akten voller Heiterkeit, Lebensfreude und Überraschungen. Die Theaterproben laufen seit einigen Wochen. Die Theatergruppe möchte das Publikum für ein paar Stunden aus dem Alltag entführen. Regieleiter Günter Horn wünscht den Gästen viel Spaß und einen Muskelkater der Lachmuskeln. Ob es in diesem heiteren Stück zu einem „Happy End“ kommt und Oma und Opa sich mit orientalischer Begeisterung auf den abendlichen Ball vorbereiten können? Man wird sehen.

Außerdem bieten die Organisatoren in den Pausen eine Brotzeit mit Schinkenstangerln, Käsestangen und Brezen sowie viele Getränke an. Fünf männliche und fünf weibliche Darsteller stehen in diesem Jahr auf der Bühne. Neu dabei sind Christoph Hösl aus Schammesrieth und Martin Braun aus Letzau. Michaela Ertl hätte gerne mitgespielt, ist aber in der Babypause. Florian Neumann kann aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen. Günter Horn führt Regie, Josef Heil und Christian Uschold bedienen die Technik. Georg Forster und Stefan Scheufler gestalten das Bühnenbild. Jutta Völkl ist Souffleuse, während Rita Zahn, Karin Adam und Stephanie Schubert für die Maske sorgen. Hubert Stemmer und sein Team kümmern sich um die Bewirtung.

Hintergrund:

Theatergruppe Letzau

Vorstellung im Gemeindehaus:

  • Beginn jeweils um 19.45 Uhr.
  • Spielzeit 100 Minuten.
  • Spieltage: Freitag, 25. April
  • Samstag, 26. April
  • Sonntag, 27. April
  • Freitag, 2. Mai
  • Samstag, 3. Mai
  • Kartenvorverkauf: Bis auf den 27. April sind alle Veranstaltungen ausverkauft. Karten auf Anfrage gibt es bei Melanie und Torsten Kaiser, Tel: 0162 5643400 jeweils Montag, Dienstag und Mittwoch von 18 bis 20 Uhr.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.