Letzau bei Theisseil
08.11.2022 - 09:16 Uhr

Theisseil will "Sommermärchen" wiederholen

Die Feier des 50-jährigen Bestehens der Gemeinde, das „kleine Sommermärchen“, könnte der Auslöser sein für regelmäßig wiederkehrende Großveranstaltungen dieser Art. Im Vereinskartell ist die Rede von einem turnusgemäßen Bürgerfest.

Fröhliche Gesichter bei der 50-Jahr-Feier der Gemeinde Theisseil. Die Jubiläumsfeier soll nun quasi Vorreiter für regelmäßige Bürgerfeste sein. Archivbild: zer
Fröhliche Gesichter bei der 50-Jahr-Feier der Gemeinde Theisseil. Die Jubiläumsfeier soll nun quasi Vorreiter für regelmäßige Bürgerfeste sein.

Die Vorsitzende des Vereinskartells, Kathrin Forster, bezeichnet das 50-Jährige in der jüngsten Sitzung als großen Erfolg. Der Gewinn von etwas mehr als 6000 Euro soll nach übereinstimmender Auffassung des Festausschusses in der Gemeinde beziehungsweise dem Vereinskartell bleiben und notwendige Anschaffungen ermöglichen.

Der Dritte Bürgermeister Karl-Heinz Mois, neben Forster Festleiter des 50-Jährigen, spricht sich dafür aus, künftige Feste dieser Art immer wieder in anderen Gemeindeteilen zu halten. Der Zweite Bürgermeister Karl Völkl schlägt ein Gemeindefest in fünfjährigem Turnus vor; eine Idee, die Bürgermeister Johannes Kett begrüßt. Er dankt rückblickend für die „einzigartige Leistung“ aller Beteiligten, spricht von „einmaligen Veranstaltungen“, nennt das Fest ein „kleines Sommermärchen“.

Kett erinnert in seiner ersten Sitzung des Vereinskartells als Bürgermeister an seine verstorbene Vorgängerin. Marianne Rauh habe eine Lücke hinterlassen, die man niemals allein schließen könne, aber auf ihrem Erbe könne man aufbauen. Kett sagt zu, so viele Entscheidungen wie möglich transparent mit den Bürgern zu kommunizieren.

Der Bürgermeister bringt ein Thema zur Sprache, das zuletzt im Gemeinderat diskutiert worden ist. Das Gemeindehaus sei von Rauh ehrenamtlich verwaltet worden, sagt er; Ziel sei immer gewesen, die Kosten möglichst niedrig zu halten. Andere Gemeinden in vergleichbarer Größe beneideten Letzau um dieses Gebäude. Kett dankt dem Zweiten Bürgermeister Karl Völkl für die kommissarische Verwaltung des Gemeindehauses. Im Gemeinderat sei man übereinstimmend der Meinung, dass Vereine das Gemeindehaus weiterhin kostenlos nutzen können sollten.

Forster erinnert an das Projekt „Neue Homepage“, das durch die Pandemie und die Erkrankung Rauhs ausgebremst wurde. Das Projekt sei nun aber wieder aufgegriffen worden, zumal die bestehende Homepage gut besucht sei. Für Ideen sei das Homepage-Team, das neben Forster selbst aus Christoph Hör und Andreas Lang besteht, jederzeit aufgeschlossen. Forster schlägt einen Online-Belegungsplan für das Gemeindehaus vor, Mois denkt an eine Webcam für Theisseil und Letzau auf dem Fernsehturm.

Laut Beate Spickenreuther ist das Kinder- und Jugendprogramm in diesem Jahr sehr gut gelaufen und angenommen worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.