Letzau bei Theisseil
05.08.2024 - 15:34 Uhr

Vanessa Bäumler und Franz-Josef Völkl heiraten in Letzau

In der katholischen Kirche Letzau geben sich die Erzieherin Vanessa Bäumler und Bauleiter Franz-Josef Völkl das Ja-Wort. Tief verwurzelt im Dorfleben, sind sie aktive Mitglieder verschiedener örtlicher Vereine.

Vanessa und Franz-Josef Völkl geben sich in der katholischen Expositurkirche Letzau das Jawort. Bild: Kathrin Forster
Vanessa und Franz-Josef Völkl geben sich in der katholischen Expositurkirche Letzau das Jawort.

Am vergangenen Samstag gaben sich Vanessa, geborene Bäumler, und Franz-Josef Völkl in der katholischen Expositurkirche Letzau vor Pfarrer Michael Jakob aus Ammersricht das Jawort. Wie Kathrin Forster mitteilt, lernten sich die Erzieherin der Kindertagesstätte St. Joseph in Waldthurn und der Bauleiter der Firma Hermann-Maschinenbau in Weiden durch das Letzauer Dorfleben kennen und sind seit 2017 ein Paar.

Vor zwei Jahren hat das Ehepaar in Letzau ein Haus gekauft und renoviert. Die standesamtliche Trauung vollzog zwei Wochen zuvor bereits Bürgermeister Johannes Kett, was mit einem fulminanten Polterabend im Letzauer Gemeindehaus gefeiert wurde.

Nach dem Gottesdienst der kirchlichen Trauung, den der Singkreis Letzau unter der Leitung von Rosi Bauer musikalisch umrahmte, wartete auf dem Kirchenvorplatz bei strahlendem Sonnenschein ein großes Spalier auf das frisch vermählte Paar. Neben den Kindergartenkindern mit ihren Eltern und Kolleginnen der Kita wartete auch eine Abordnung der Feuerwehr Letzau samt Kinder vor dem Kirchenportal, wo der Bräutigam zweiter Vorsitzender und die Braut Betreuerin der Kinderfeuerwehr ist.

Als erste Schützenmeisterin fungiert die Braut beim Schützenverein Edelweiß Letzau, der selbstverständlich auch im Spalier vertreten war. Nicht nehmen ließ es sich auch die Original Letzauer Blasmusik, die ihrem ersten Vorsitzenden einen musikalischen Gruß überbrachte. Ebenso gratulierten die Theatergruppe, die Landjugend und die DJK Letzau ihren aktiven Mitgliedern zur Hochzeit.

Nachdem die Jugendfeuerwehr die Gratulanten mit einem kühlen Getränk versorgt hatte, brach die Hochzeitsgesellschaft zur Feier nach Weiden ins Hotel „Zur Heimat“ auf, wo der Tag noch ausgiebig mit Familie und Freunden gefeiert wurde.

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.