Die vor einer Woche verstorbene Bürgermeisterin hat ihrem Sohn Thomas zwei Tage vor ihrem Tod einen Abschiedsbrief an den Gemeinderat diktiert. Darin wünscht sie der Gemeinde „auch für die kommenden 50 Jahre eine gute Zeit“. Rauh lässt schreiben: „Auch wenn ich nicht mehr mitwirken kann, wünsche ich einen schönen Kommersabend, auf dem wir gemeinsam auf diese Zeiten zurückblicken.“ Wer die Hammerharlesbergerin kannte, weiß, dass sie dem Fest damit den Schatten ihres Todes nehmen wollte. Nichts wäre weniger in ihrem Sinn, wenn die Gemeinde den Geburtstag nach all den Vorbereitungen nicht so feiern würde, als säße sie noch selbst mit am Biertisch.
Das Fest beginnt am Freitagabend, 1. Juli, um 18 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in Letzau. Anschließend zieht die Festgesellschaft gemeinsam mit der Letzauer Blasmusik zum Gemeindehaus. Dort werden im Rahmen eines Kommersabends verdiente Gemeindebürger geehrt. Zum Programm gehört ein Theaterstück mit dem Titel „Theisseil – Drei Gemeinden und ihr Name“, ein Blick auf fünf Jahrzehnte kommunale Selbstverwaltung unter der Überschrift „Der 50. Geburtstag Gemeinde Theisseil“ und ein Rückblick „Eine Gemeinde verändert ihr Gesicht“. Dazwischen spielt die Blasmusik.
Nach diesem hochoffiziellen Auftakt geht es mit einem Tag Pause am Sonntag, 3. Juli auf dem Bgm.-Heinrich-Lindner-Platz in Theisseil weiter. Vor zehn Jahren war der 40. Geburtstag in Letzau gefeiert worden, im größten Ort der Gemeinde, diesmal hatte sich die Mehrheit des Gemeinderates für Theisseil als weiteren Veranstaltungsort entschieden. Und in Theisseil ist am Sonntag von 10 Uhr an allerhand geboten: Musik, Essen und Trinken, Kinderbelustigung. Zum Frühschoppen spielt die Letzauer Blasmusik, zum Dämmerschoppen die „Böhmische Blechblousn“ mit Gstanzlsänger Lucky, und von 20 Uhr an geht es hoch her mit „Franka & the Tiny Mister“. Zu essen und trinken gibt es den ganzen Tag über an verschiedenen Ständen; Besonderheit sind die vielen Wild-Spezialitäten. Zu Mittag gibt es neben Rollbraten und Schnitzel Wildschweinbraten, gegen Abend Wildschwein-Rollbraten vom Smoker-Grill, Reh-Burger und Wildschweinbratwürste.
Damit sich Kinder nicht langweilen, während deren Eltern Kaffee und Kuchen, Bier und Reh-Burger genießen, ist eine Hüpfburg aufgebaut, werden eine Olympiade und viele weitere Spiele veranstaltet; die Kindertagesstätte Löwenzahn hat für 14.30 Uhr eine Aufführung einstudiert. Bei einer Tombola gibt es verschiedene Gutscheine zu gewinnen, einen Ster Holz, ein 30-Liter-Fass Bier oder eine Fuhre Schotter.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.