Kammerer macht als Schatzmeisterin weiter. In der Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus zeigten die Frauen auf, dass sie eine wichtige Funktion sowohl kirchlich als auch gesellschaftlich in Letzau inne haben. Kammerer rückte einige bedeutende Termin des Jahres ins Licht. Weihnachts- und Ostermarkt, Kräuterbüschl- und Palmbüschlbinden, der Einkehrtag in Johannistal, die Auerbachfahrt, die Muttertagfeier, der Friedensrosenkranz oder auch die Lesenacht für die Kinder führte Kammerer an. Herausragender Erfolg war die Aktion "Wir backen ihren Sonntagskuchen" im Gemeindehaus.
Schatzmeisterin Hildegard Stramke untermauerte den Bericht Kammerers mit Zahlen. Herausragend dabei war, dass der Frauenbund aus den Erlösen 1655 Euro gespendet hat. Die Frauenbund-Bezirksvorsitzende Margit Konze, die die Neuwahl leitete, dankte den Letzauer Frauen für ihr Engagement. Konze rief dazu auf, dass sich die Frauen noch mehr gesellschaftlich, aber auch politisch einbringen sollen. Pfarrer Markus Schmidt von Sankt Josef in Weiden sagte zu den Frauen, dass nicht alle "Zöpfe" beibehalten werden müssen. "Viel wichtiger ist, dass die Gemeinschaft lebt". "Tradition aufrecht erhalten und in der Gesellschaft das christliche Profil schärfen", das gab der Geistliche den Frauen mit auf den Weg. Bürgermeisterin Marianne Rauh zeigte sich mehr als überrascht von der großen Spendenbereitschaft, mit der Einrichtungen der Gemeinde gefördert werden. "Ihr prägt nicht nur kirchlich, sondern auch gesellschaftlich", sagte die Bürgermeisterin.
Die Vorstandschaft des Katholischen Frauenbunds besteht aus dem Führungsteam mit Elfriede Sauer, Barbara Wangel, Margitta Sammel und Else Dornreiter. Schriftführerin ist Martina Forster, Schatzmeisterin Rita Kammerer. Revisorinnen sind Maria Döppel und Hildegard Stramke. In der ersten konstituierenden Sitzung wird eine Sprecherin bestimmt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.