Das war dem Vorstandsteam, Claudia Rupprecht, Maria Winter und Renate Kraus, auch wichtig. Sie wollten sich mit den älteren Pfarrangehörigen unterhalten und Geschichten aus früheren Zeiten erfahren. So hatten die Mitglieder das Pfarrheim vorweihnachtlich dekoriert und auf jedem Platz war zusätzlich ein Lebkuchenpäckchen zum mit nach Hause nehmen hergerichtet.
Kraus und die weiteren Mitglieder bedienten die Gästen mit Kaffee, Tee, Punsch und weihnachtlichem Gebäck von der einheimischen Bäckerei. Pfarrer Adam Nieciecki, der ebenfalls beim Bedienen fleißig mithilft, stimmte mit seinen Worten auf das Weihnachtsfest ein. Bürgermeister Anton Kappl dankte den Frauen, dass sie sich alljährlich die Zeit nehmen und die Senioren in seiner Marktgemeinde nicht vergessen. "Es ist ein schöner Austausch untereinander und ersetzt das einstige Hutzagehn.“
Anni Hösl stimmte ihre Veeh-Harfe zu den Weihnachtsliedern an und Rupprecht trug zwischendurch Weihnachtsgeschichten vor. Den Abschluss mit der heiteren Geschicht von „Der Stadtmaus im Dom“ machte Winter und sorgte dafür, dass es nicht nur besinnlich zuging, sondern auch viel gelacht werden konnte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.