Leuchtenberg
08.10.2018 - 11:16 Uhr

Dank für gesundes Leben

Die Buben und Mädchen des Kindergartens St. Johannes gestalteten den Sonntags-Familiengottesdienst in der Pfarrkirche St. Margareta mit.

In den Fürbitten dankten Luis, Lukas, Franziska, Simon, Lena, Alois, Luisa und Liana unter anderem Gott für das gesunde Leben und das Gott immer da ist. Bild: sl
In den Fürbitten dankten Luis, Lukas, Franziska, Simon, Lena, Alois, Luisa und Liana unter anderem Gott für das gesunde Leben und das Gott immer da ist.

Mit dem Lied „Danke, für diesen guten Morgen“ eröffnete Leiterin Veronika Rupprecht mit der Gitarre und den Kleinen die Messe. Eltern und viele Großeltern der sowie weitere Gläubige feierten mit. Pfarrer Adam Nieciecki stellte in der Predigt den Kindern die Frage „was alles gebraucht wird, damit das Samenkorn gedeihen kann“ Die Kleinen gaben die richtigen Antworten und zeigten es auch mit Gegenständen. Während Franziska, Lukas, Lena, Luis und Alois sangen, stimmten die übrigen Kinder und die Gläubigen mit ein.

In den Fürbitten dankten Luis, Lukas, Franziska, Simon, Lena, Alois, Luisa und Liana unter anderem Gott für das gesunde Leben und das Gott immer da ist. Zum Vaterunser versammelten sich Kleinen mit Rupprecht und Kindergärtnerin Monika Meißner um den Altar. Pfarrer Nieciecki segnete vor der Kommunionausteilung alle Kinder einzeln. Die Gläubigen dankten den Kindern mit einem ausgiebigen Applaus für soviel Können und des nicht alltäglichen Gottesdienstes.

Liana stimmte das Danklied an Bild: sl
Liana stimmte das Danklied an
Kindergartenleiterin begleitete auf der Gitarre Lukas beim Gesang Bild: sl
Kindergartenleiterin begleitete auf der Gitarre Lukas beim Gesang
Pfarrer Adam Nieciecki stellte den Kindern bei der Predigt verschiedene Fragen Bild: sl
Pfarrer Adam Nieciecki stellte den Kindern bei der Predigt verschiedene Fragen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.