Wie es mit der DJK Leuchtenberg weitergeht, ist derzeit immer noch ungewiss: Der Verein ist auf der Suche nach einem neuen Vorsitzenden. Die Pandemie habe außerdem dafür gesorgt, dass zwei Jahre keine Aktivitäten stattfinden konnten, wie Noch-Vorsitzender Robert Zirngibl bei der Jahreshauptversammlung im DJK-Sportheim herausstellte.
Nun kam es bei den Neuwahlen zu keinem Ergebnis. Zirngibl hatte schon länger bekanntgegeben, dass er nach fünf Jahren Amtszeit die Aufgabe weitergeben will. Alle Versuche durch Wahlleiter und Bürgermeister Anton Kappl, einen Vorsitzenden zu finden, waren vergebens. Kappl sagte, wenn es keinen neuen Vorsitzenden gebe, habe dies auch Konsequenzen für die DJK: Es käme zum Wegfall des Sportheimes, zur Stilllegung der Sportanlage und zum Ende der Damengymnastikgruppe und der Bodybuilder im Sportheim. Folglich stehe die Existenz des gesamten Vereins auf dem Spiel, und für die Kommune werde es auch schwierig, denn sie müsse sich dann überlegen, was mit dem Gelände passiert.
Da sich von den Teilnehmern niemand bereit erklärt hatte, für das Amt des Vorsitzenden zu kandieren, wurde beschlossen, Ende April nochmals ins Sportheim einzuladen, um erneut zur Wahl zu starten. Mindestens zwei Personen sollten sich finden, um in vorderster Position aktiv zu werden, damit der Verein weiter bestehen kann. Kappl appellierte an die anwesenden Mitglieder, Werbung für die nächste Versammlung zu machen, um ein Weiterbestehen der DJK zu gewährleisten.
Johannes Hartwig berichtete bei der Versammlung für Sportleiter Daniel Maier, dass in der aktuellen Spielergemeinschaft mit der DJK Letzau Tobias Pausch, Martin Zitzmann, Luis Bauer und er selbst aus Leuchtenberg aktiv seien. Der komplette Spielerstamm bestehe momentan aus 15 bis 16 Spielern. Als Erfolg bezeichnete Hartwig, dass kein Spiel wegen Spielermangels abgesagt werden musste. In der vorletzten Saison seien sie in die B-Klasse abgestiegen, hätten aber die darauffolgende Saison im Mittelfeld beendet.
Schriftführer Sebastian Zanner bedauerte, dass die verbliebenen Heimspiele in Leuchtenberg auf Letzau verschoben werden mussten, da der A-Platz in einem schlechten Zustand sei. Kassier Martin Kraus hatte ebenfalls keine guten Nachrichten: Die Vereinskasse weise ein deutliches Minus auf. Das sei ebenfalls Corona zuzuschreiben, weil Feste und Veranstaltungen in den vergangenen zwei Jahren weggefallen waren.
DJK Leuchtenberg
- Gründung: am 16. Juli 1949 als FC Leuchtenberg
- Gründungsvorsitzender: Karl Frischholz
- Namensänderung: 1963 Umbenennung des Vereins in DJK Leuchtenberg
- Aktueller Vorsitzender: Robert Zirngibl, seit fünf Jahren im Amt
- Nächster Termin für Neuwahlen: Freitag, 22. April, 20 Uhr
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.