Die Sonne schuf zum munteren Kindergarten-Festtag ideale Voraussetzungen. In den Mittelpunkt rückte erneut Jolinchen, ein süßes kleines Drachenkind mit fantastischen Fähigkeiten. Das ganze Jahr über begleitete die Figur bereits das Geschehen im Kindergarten „Sankt Johannes“. Deshalb feierten Leiterin Veronika Rupprecht, die Erzieherinnen und der Elternbeirat mit Vorsitzender Karin Preßl auch das „Jolinchen-Sommerfest“. In den vorangegangenen Wochen hatte das Personal sehr viel Zeit investiert, um mit den Buben und Mädchen kleine Stücke einzustudieren.
Rupprecht begleitete die musikalische Begrüßung „Schön, dass ihr gekommen seid, zu unserem großen Sommerfest“ mit der Gitarre. Der von den Kindern gesungenen Reimvers war deutlich: „Feiert alle mit, dann wird das Fest ein Hit.“ Gleich darauf rückte die „gelbe Gruppe“ mit ihrem riesigen braunen Schmusebär ins Zentrum des Geschehens.
Als süße Früchtchen und gesundes Obst verkörperte die Schar ihre Einladung ins „Jolinchen-Land“. Die Aufforderung zum Mitsingen des „Jolinchen-Lieds“ fiel ringsum auf fruchtbaren Boden. Von erhöhten Plätzen aus ließ sich der zur Bühne umfunktionierte Gartenbereich ideal einsehen. So konnten alle Besucher der „grünen Gruppe“ folgen, die mit allerlei Übungen zum Mitmachen für die eigene Fitness anregte. Spannend gestaltete sich der Abschluss durch den Drachenzug der „roten Gruppe“, die sich in mehreren Stationen auf den Weg in das „Gesund-und-Lecker-Land“ machte.
Haltestellen waren bunte Gärten und Tier-Bauernhöfe. Mit schwarzer Lokomotive und vielen bunten Waggons ging es Runde um Runde über die gesamte Bühne und zurück. Mit heiteren Liedern dazwischen und instrumentaler Begleitung der Musikgruppe wurde der gesamte Tag zum kurzweiligen Spiel.
Weitere fröhliche Stunden schlossen sich für die Gäste in der Kaffee- und Kuchentheke des Elternbeirats an. Ein Renner waren die Spiele und Aktionen für die ganze Familie sowie alle Besucher. Im „Gesund-und-Lecker-Land“ konnte Selbstgemachtes probiert werden, Massagen warteten auf der Insel „Fühl’ dich gut“ und die eigene Bewegung stand im „Mit-Mach-Dschungel“ im Vordergrund.
Bürgermeister Anton Kappl und Pfarrer Adam Nieciecki ließen sich nicht zweimal bitten und nutzten die verschiedenen Stationen gleichfalls mit großer Begeisterung.
Mit dem Drachenzug auf Reisen
von Josef ForsterProfil
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.