Die Kreisgruppe Vohenstrauß im Bayerischen Jagdverband (BJV) mit Vorsitzendem Christian Ertl nutzte den Aufbau zur bevorstehenden Hegeschau am Sonntag und gab rund 100 Kindern Einblicke in die Natur. Mit dabei waren Mädchen und Buben vom Kindergarten und der Grundschule Leuchtenberg sowie vom Förderzentrum des HPZ in Irchenrieth mit insgesamt 15 Betreuern. Die Grenzlandbläser bereiteten den Empfang mit Jagdhornklängen. Die Kinder staunten über die 200 Geweihe an den Stellwänden wie über die Reihe präparierter Wildtieren und rätselten, um welches Tier es sich jeweils handelte. Der Star darunter war ein von Josef Hartwig erlegter weißer Fuchs. Am Beispiel der Gehörne und Geweihe lernten die Mädchen und Buben, ob es sich um einen Hirsch oder Rehbock handelt, und wie das Alter bestimmt wird.
Förster Albert Urban vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gab Einblicke in den Waldbau. Der Kreisfischereiverein vermittelte den Kindern an seinem Stand alles rund um die Fische. Angelika Meier und Roland Wolf vom Lerautaler Bienenweiler erzählten vom Leben der schwarz-gelben Insekten. Die Kinder durften Waben und Wachsproben anfassen. Besonderen Spaß hatten sie bei der Jagdhundevorführung im Schulhof. Sie bestaunten Dackel „Rudi“, der mit Warnweste und Funk ausgestattet war. „Zula“ apportierte fleißig eine Gummiente. Doch irgendwann verlor sie die Lust und ließ sich lieber von den Kindern streicheln. Die Hegeschau ist am Sonntag, 14. April, von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Schulturnhalle in Leuchtenberg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.