Leuchtenberg
20.07.2018 - 12:58 Uhr

Erlebnisreiche Naturkunde

Von Blaumeise bis Weidenröschen: Bei einer Exkursion erfahren Vorschulkinder alles über die Natur.

OWV-Vogelschutzwart Josef Schieder (Zweiter von rechts) erklärte den Kindern die Natrurschätze und die Gruppe wurde von Pfarrer Adam Nieckiecki (Dritter von links) begleitet, der von der Artenvielfalt und der wunderbaren Gegend begeistert war, da er erst seit Herbst in Leuchtenberg ist. Bild: sl
OWV-Vogelschutzwart Josef Schieder (Zweiter von rechts) erklärte den Kindern die Natrurschätze und die Gruppe wurde von Pfarrer Adam Nieckiecki (Dritter von links) begleitet, der von der Artenvielfalt und der wunderbaren Gegend begeistert war, da er erst seit Herbst in Leuchtenberg ist.

OWV-Vogelschutzwart und Fledermausschützer Josef Schieder machte sich mit den Kleinen, die jüngste eineinhalb Jahre, vom Kindergarten aus auf den fast zweistündigen Weg rum um Leuchtenberg. Begleitet wurden alle meist von ihren Vätern, da die Mütter in der Vorschuleinrichtung die Vorbereitung für die Rückkehr trafen. Vorbei an der Steingruppe „die Zwillinge“, dem Naturdenkmal „Hoher Stein“, zum Bildstock „Grötsch“ ging es zurück zum Kindergarten. Dort erwarteten Leiterin Veronika Rupprecht und dem Elternbeirat mit Vorsitzender Karin Preßl die Gruppe nach so viel erlebnisreicher Naturkunde. Nach soviel Beobachten von Blaumeise, Buchfink, Spatz, Kohlmeise, Nachtfaltern, Schmetterlingen wie der kleine Fuchs oder Pfauenauge war der Appetit groß. Schieder erklärte den sehr aufmerksamen Kinder die Vielfalt und es gab viele Fragen zu beantworten. Auch über Fledermäuse wusste er alles. Auf verschiedene Wildpflanzen, die auf der Wegstrecke waren, machte der Naturkundler aufmerksam wie das Johanniskraut, Weidenröschen, Ackerglockenblume und wies sie auf den giftigen Rainfarn hin. Auch Pfarrer Adam Nieckiecki war begeistert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.