Dem Katholischen Frauenbund Leuchtenberg gehören aktuell 46 Mitglieder an. Da das Angebot für die Frauen im abgelaufen Vereinsjahr coronabedingt nicht so groß war, verzichtete der Frauenbund auf den Mitgliedsbeitrag, wie Vorsitzende Claudia Rupprecht bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Maier sagte. Beim jährlichen Kräuterbüschelbinden auf dem Anwesen der Mosterei Bernhard in Steinach kam ein Erlös von 282 Euro zusammen. Diesen Betrag bekam wieder die Pfarrkirche St. Margareta für den Blumenschmuck. Die Vorstandsmitglieder nahmen am Gebetskreis „Eltern beten für ihre Kinder“ in Störnstein teil – seither setzen sie dies in Leuchtenberg auch um und laden dazu regelmäßig ein.
Elisabeth Rupprecht, die Tochter der Vorsitzenden, war zwei Monate als Krankenschwester beim Auslandsaufenthalt in Äthiopien und berichtete von der beschwerlichen Arbeit in dem armen Land. Für die nächste Zeit ist geplant, dass am Mittwoch, 26. Oktober, der Rosenkranz gebetet wird und die Adventsandacht am Sonntag, 4. Dezember, mit anschließender Feier im Gasthof Meier stattfindet. Der Frauenbund wünscht sich, dass vieles wieder zur Normalität wird, und so soll die nächste Jahreshauptversammlung wieder im ersten Quartal stattfinden. Geistlicher Beirat Pfarrer Adam Nieciecki und Vizebürgermeister Karl Liegl dankten den Mitgliedern, besonders dem Führungsteam, dass sie trotz der Widrigkeiten vieles bewegt haben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.