Leuchtenberg
18.01.2024 - 09:55 Uhr

Frauenbund Leuchtenberg unterstützt Renovierung der Kirche

Der Frauenbund Leuchtenberg hat für die Renovierung der Pfarrkirche gespendet, die nun wieder in neuem Glanz erstrahlt. Bild: sl
Der Frauenbund Leuchtenberg hat für die Renovierung der Pfarrkirche gespendet, die nun wieder in neuem Glanz erstrahlt.

Bei der Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbunds im Pfarrheim zog Vorsitzende Claudia Rupprecht eine positive Bilanz, die Schriftführerin Maria Winter zusätzlich detailliert herausstellte. Rupprecht dankte ihren Mitgliedern, die stets aktiv zur Stelle sind. Besonders erwähnenswert war für sie der enorme Kraftaufwand beim Patrozinium mit Pfarrfest und dem Abschluss der Renovierung der Kirche mit zahlreichen tatkräftigen Helfern.

Der Erlös aus dem Verkauf von Schwammerlbrühe, die als Mittagessen an diesem Festtag angeboten wurde, sowie aus der Kaffeestube betrug 1000 Euro. Diese Summe spendete der KDFB für die Unkosten der Renovierungsarbeiten des Gotteshauses. Schatzmeisterin Christa Brünsch konnte in ihrem Bericht einen kleinen Gewinn vorweisen, den andere Veranstaltungen einbrachten. Bereits bei der Versammlung lud Rupprecht zur Lichtmessandacht am 2. Februar und zum Weltgebetstag am 1. März ein. Gesellig wird es am Faschingsdienstag, 13. Februar, beim Faschingsbrunch bei der Vorsitzenden in Unternankau.

Die bewährte Schwammerlbrühe können sich alle Interessierten wieder am Palmsonntag schmecken lassen. Auch ein Muttertagsausflug nach Dieterskirchen ist geplant und beim Streuobsttag im Herbst in Steinach wird der KDFB die Kaffeestube übernehmen. Den aktiven Verein verglich Pfarrer Adam Nieciecki mit dem vierten König, der mit guten Taten, Ereignissen und Gedanken immer wieder auffiel. Lob und Dank für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten gab es auch von Bürgermeister Anton Kappl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.