(sl) Beim Festgottesdienst der Kirchenpatronin unterstützte Professor Stanislaw Fel Pfarrer Adam Nieciecki. Der Kirchenchor mit Dirigent und Organist Josef Frischholz umrahmte die Messe. Es war nicht nur Patrozinium der Pfarrei St. Margareta sondern auch Pfarrfest, Ministrantenaufnahme und -beförderung sowie Verabschiedung langjähriger Pfarrgemeinderatsmitglieder. Pfarrer Nieciecki ging auf das Leben der Heiligen ein. Allerdings ist über sie wenig niedergeschrieben. "Heute geht es um den Weltmeisterschaftspokal für die Fußballer und das ist ihr höchstes Ziel. So ein Ziel kennt auch unser Glauben, die Gemeinschaft mit Gott", sagte der Geistliche. "Hier dient uns Margareta als Vorbild und so sollten wir schauen, was wir besser machen können." In der Predigt verurteilte er den blinden Aktionismus, der zu keinem Ziel führt. "Jeder Schritt zur Umkehr ist ein Neuanfang und führt zum Ziel mit Gottvertrauen." Die Lesung trug Lektorin Sieglinde Zitzmann vor, die auch die Fürbitten betete. Vor dem Schlußsegen rief Pfarrer Nieciecki die neuen Ministranten Viktoria Kappl, Wieselrieth, Sebastian Meißner, Lerau, die Zwillinge Lukas und Timo Wittmann aus Leuchtenberg sowie David Schwabl aus Unternankau auf. Er segnete ihre Kreuze und überreichte sie ihnen. Langgediente Ministranten musste der Priester verabschieden. Er dankte ihnen mit der Pfarrgemeineratssprecherin Corinna Kellner und überreichte die Dankurkunde an Linda Schwabl für sieben Jahre, Theresa Süß für acht Jahre, Helena Rupprecht für acht Jahre und "Ministrantenchefin" Sarah Schwabl für neun Jahre Dienst am Altar. Sabrina Süß und Talina Winter sind nun Oberministrantinnen. 20 Jahre gehörte Gretl Woppmann dem Pfarrgemeinderat an, zwölf Jahre Maria Bernhard, Christine Schieder, zu gleich Sprecherin, und Monika Winter, acht Jahre Monika Adam und Thomas Kick, vier Jahre Gertrud Renner und Sabine Schwabl.
Beim anschließend Pfarrfest im Pfarrgarten hatten die Kirchengremien der Pfarrei alles vorbereitet und es war sogar ein Zelt aufgestellt. Unterstützt wurden der Pfarrgemeinderat vom KDFB mit selbstgebackenenen Kuchen. Trotz Gewitters ging das Pfarrfest im Pfarrheim weiter. Die "Geschwister Baier" aus Wittschau umrahmten das Fest musikalisch.
Leuchtenberg
17.07.2018 - 16:38 Uhr
Gelebte Gemeinschaft
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.