Die Mehrzweckhalle von Leuchtenberg war gut gefüllt. Hier war der Abschluss des Gauschießens, das die Pfreimdtalschützen aus Döllnitz heuer ausrichteten. 21 Schützenvereine mit 182 Schützen, davon 50 Jugendliche und 58 Luftpistolenschützen, waren angetreten. Sportleiterin Annemarie Bäumler hatte die Leitung. In insgesamt acht Schießen auf der Anlage des Döllnitzer Vereins ermittelten die Schützen ihre Sieger und dann auch die Gaukönige.
Die meisten Teilnehmer der Jugend hatte St. Thomas Oberlind mit neun Schützen und in der Allgemeinen Klasse 1884 Pfrentsch mit elf Schützen. Der Döllnitzer Schützenmeister Josef Bäumler eröffnete den Ehrenabend. Gauschützenmeister Stefan Brandmiller freute sich, dass die beiden stellvertretenden Bezirksschützenmeister Dieter Beer und Peter Moll gekommen waren. Den ausrichtenden Pfreimdtalschützen attestierte er eine hervorragende Organisation. Leuchtenbergs Bürgermeister Anton Kappl stellte im Grußwort fest, dass hier die Döllnitzer Schützen eine gelungene Preisverleihung und Königsproklamation ausrichten. Besonders sei ihm der hohe Frauenanteil aufgefallen. Aber auch die Jugend sei gut vertreten.
Eine besondere Ehre hatte Gauschützenmeister Brandmiller parat. Er bat den Ehrengauschützenmeister Michael Olbrich auf die Bühne. Mit den stellvertretenden Bezirksschützenmeistern Moll und Beer überreichte er Olbrich die „Goldene Medaille am grünen Band“ des Deutschen Sportschützenbundes. Eine solch hohe Ehre habe es bisher im Sportschützengrenzgau noch nicht gegeben, stellte Brandmiller fest. Theresa und Annemarie Bäumler (Döllnitz) ehrten die Sieger. Die Könige des vergangenen Jahres überreichten ihren Nachfolgern die Königsketten.
Meister Jugend Luftgewehr: 1. Hannah Helm, 1882 Eslarn 97 Ringe von 100 möglichen; 2. Markus Pühler, SV Waldthurn 96; 3. Franziska Reil, Luhetal Kaimling 94. Luftpistole: 1. Andreas Bäumler 87; 2. Paulus Kellner 81; 3. Philipp Eger 64 (alle St. Thomas Oberlind)
Meister Schützenklasse Luftgewehr: 1. Nicole Wittmann, In Treue fest Gebhartsreuth 99 Ringe, Wittmann ist die amtierende Landeschützenkönigin. 2. Michaela Haubner, Edelweiß Roggenstein 98; 3. Matthias Eckl, Gebhartsreuth 98. Luftpistole: 1. Christoph Weiß, St. Georg Etzgersrieth 94; 2. Stefan Brandmiller, Gebhartsreuth 94; 3. Josef Wittmann, 1884 Pfrentsch 92.
Gauscheibe Luftgewehr: 1. Hans Kellner, Oberlind; 2. Jonas Weiß, Etzgersrieth; 3. Willi Steffinger, SG Moosbach. Luftpistole: 1. Johann Seiler, Moosbach; 2. Anton Hirnet, Grenzland Waldheim; 3. Christoph Weiß, Etzgersrieth.
Pokalscheibe Luftgewehr: 1. Josef Schönberger, Waldheim; 2. Katharina Peter, Etzgersrieth; 3. Denise Stöcker, Kaimling.
Pfreimdtalpokal: 1. Matthias Hölz, Eslarn; 2. Luisa Wittmann, Pfrentsch; 3. Theresa Guttenberger, Moosbach.
Beim Schießen um die Königsscheiben gab es nur einen Schuss und der musste sitzen. Die „Gaukönige“ sind bei der Jugend mit dem Luftgewehr Jonas Pühler, Waldthurn und Vizekönig ist Andreas Bäumler, Döllnitz. Mit der Luftpistole ist Philipp Eger, Oberlind der Jugend-Gau-König und Andreas Bäumler der Vizekönig. Gaukönig mit dem Luftgewehr wurde Hans Kellner von den Oberlinder Schützen. Matthias Hölzl, Eslarn ist Vizekönig. Mit der Luftpistole wurde Maximilian Reil Gaukönig und Johannes Eiberweiser Vizekönig (beide Kaimling).
Gauliesl mit dem Luftgewehr wurde Nicole Wittmann, Gebhartsreuth. Vize-Liesl ist Nina Giersemehl-Heinle aus Waldheim. Gauliesl mit der Luftpistole ist Petra Zielbauer, Heumaden und Renate Kellner, Oberlind ist Vizeliesl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.