Leuchtenberg
11.08.2021 - 11:45 Uhr

Gretl Woppmann Ehrenvorsitzende des Leuchtenberger Frauenbunds

Die neue Ehrenvorsitzende Gretl Woppmann mit Urkunde, die sie von Maria Winter, Claudia Rupprecht und Renate Kraus (von links) erhielt. Bezirksvorsitzende Martha Bauer (rechts) sowie Pfarrer Adam Nieciecki und Vizebürgermeister Karl Liegl (hinten, von links) gratulierten. Bild: sl
Die neue Ehrenvorsitzende Gretl Woppmann mit Urkunde, die sie von Maria Winter, Claudia Rupprecht und Renate Kraus (von links) erhielt. Bezirksvorsitzende Martha Bauer (rechts) sowie Pfarrer Adam Nieciecki und Vizebürgermeister Karl Liegl (hinten, von links) gratulierten.

Gretl Woppmann ist neue Ehrenvorsitzenden des Katholischen Frauenbunds. Mit einer Urkunde und Blumen wurde die Würdigung bei der Jahreshauptversammlung umrahmt. Das Vorsitzenden-Trio Claudia Rupprecht, Maria Winter und Renate Kraus würdigten ihre Vorgängerin im Gasthof Maier. Woppmann ist 1984 dem Zweigverein beigetreten, ab 1993 war sie vier Jahre Schriftführerin, und 1997 wurde sie zur Vorsitzenden gewählt. Sie war 22 Jahre an der Spitze und hat fast Unmögliches möglich gemacht. Sie hat Pfarrfeste in Leuchtenberg, Hoffeste in Steinach, die Kulturtage einst in Wieselrieth, die Burgweihnachten, das Kräuterbüschelbinden, die Muttertagstreff, die Ausflüge, die Dekanatsversammlungen, die Kaffeestube auf der Burg, das Fastenessen und vieles mehr organisiert und durchgeführt. Besonders ihre Schwammerlbrühe, die bereits über den Landkreis hinaus bekannt ist, zubereitet. Dabei hat sie sehr oft ihre Familie mit eingebunden, die voll hinter ihrem Ehrenamt stand. „Gretl du hast enormes geleistet, du warst der Motor, aber stets mit 100 PS“, sagte Winter. Woppmann dankte für diese Auszeichnung und stellte heraus: „Wir haben alle zusammenhelfen müssen, alleine kann man nichts bewegen und ich habe es sehr gerne gemacht, denn es machte Freude.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.