Leuchtenberg
24.11.2024 - 09:14 Uhr

Große Euphorie in Leuchtenberg vor Reaktivierung des Sportgeländes

Traumstart von Null auf 56. Dies ist die Zahl der Gründungsmitglieder des neuen Vereins "Vereinsheim Leuchtenberg", der sich der Reaktivierung der verwaisten Sportanlage verschrieben hat.

Die Geschichte des Sportzentrums in Leuchtenberg ist lang und abwechslungsreich. Anfangs der 90er Jahre als eines der schönsten in der Umgebung gebaut, ist es nun durch die Auflösung der DJK als Sportverein seit 2022 verwaist. Aktuell wird es vom Bogenclub Oberviechtach teilweise genutzt. Junge Leute, vor allen Kinder, die auf dem Gelände einfach bolzen wollten, hatten keinen Zutritt mehr. Das Vereinsheim war ebenfalls für die Leuchtenberger Vereine nicht mehr zugänglich.

Dies war der Ausgangspunkt für Gemeinderat Wolfgang Härtl und weitere 14 junge Leute aus der Gemeinde, um die Initiative zu ergreifen. Am Freitag hatten sie im Gasthof Maier zu einer Gründungsversammlung "Vereinsheim Leuchtenberg" eingeladen. Die Skepsis, ob sie Beachtung finden würden, wandelte sich schon bald in Euphorie: 70 Interessierte waren in dem Gasthaus zu zählen. "Wir sind vorbereitet und wollen aufzeigen, um was es uns geht", sagte Härtl als Sprecher der Initiatoren.

Angebot an alle

Dann erläuterte er die Ziele, die sich sein Team gesetzt hat. Zunächst einmal wäre das das Erlangen der Gemeinnützigkeit mit dem Ziel der Förderung der Jugend und des sozialen Zusammenlebens in der Gemeinde. Der Satzungszweck werde verwirklicht durch die Reaktivierung des Sportgeländes. "Das heißt, dass alle hier wieder aktiv Sport ausüben können. Alle Vereine die Nutzungsmöglichkeit haben. Die Anlage auch als Schulsportanlage rückgeführt wird und das Sportheim wieder in eine Nutzung gebracht wird", erklärte Härtl. Alle Leuchtenberger und die Vereine der Marktgemeinde dürften die Anlage nutzen.

Härtl sprach schon als erste Überlegungen an, einen monatlichen Zoiglabend im Vereinsheim abzuhalten. Veranstaltungen wie ein Kinderbürgerfest oder auch ein Fußballangebot einmal in der Woche für alle seien weitere Ideen. "Keinesfalls werden wir als Sportverein aktiv", so Härtl. "Wir gesellen uns zu keinem Dachverband." Ein Angebot für die Mitglieder ist jedoch ein umfassender Versicherungsschutz. Zudem entwickle man ein "Wartesystem". Das heißt man installiere Schlüssel-, Vergnügungs-, Sport-, Anlagen- und Sportheimwart.

Unterstützung der Gemeinde

Zur Finanzierung informierte Härtl ebenfalls. Die Verantwortlichen rechnen mit Beiträgen, erwirtschafteten Einnahmen, Spenden und auch mit der Unterstützung durch die Marktgemeinde. "Die ist mehr als gegeben", versicherte Bürgermeister Anton Kappl, der im Vorfeld in alle Überlegungen eingebunden war. "Die Marktgemeinde begrüßt und unterstützt das Engagement ihrer Bürger zur Wiederbelebung einer Struktur. Die Gemeinde wünscht eine breite Nutzung durch die Bevölkerung", betonte Kappl.

In anderen Gemeinden müsse mit viel Geld das Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger ermöglicht werden. "Wir haben das bereits vor Ort." Natürlich sei er sich bewusst, dass mit Blick auf anstehende Renovierungen einiges auf die Gemeinde zukomme, so Bürgermeister Kappl. Aber wir generieren ein Stück mehr, so der Bürgermeister. Aber dies sein auch ein Stück Lebensqualität in und für Leuchtenberg.

Beiträge festgelegt

Die Argumente zeigten Wirkung, denn 56 der Anwesenden trugen sich spontan als Gründungsmitglieder ein. Damit konnten die Formalien fortgeführt werden. Die Abstimmung zum Beitrag ergab: Einzelpersonen zahlen 12 Euro, Familien 30 Euro. Dann standen die Vorstandswahlen an (siehe Infokasten).

Nun wird Gründungsvorsitzender Härtl mit seinem Team zeigen müssen, dass die Ziele und Erwartungen auch in die vorgegebene Richtung laufen. Fragen aus den Reihen gab es an Bürgermeister Kappl dahingehend, ob die Vereinsmitglieder auch die Mehrzweckhalle nutzen dürfen. Dies bestätigte Kappl. Josef Zitzmann sprach den Bogenclub Oberviechtach an, der ja derzeit das Gelände nutzt. "Dies wird sich wohl in den nächsten Tagen nach dem heutigen Abend erledigen", so Bürgermeister Kappl. Ein Doppelnutzung schloss er im Gespräch mit Oberpfalz-Medien aus.

Hintergrund:

Der neue Verein "Vereinsheim Leuchtenberg e.V."

  • Gründung: 22. November 2024
  • Vorsitzender: Wolfgang Härtl
  • Stellvertretende Vorsitzende: Matthias Eckert, Felix Leiß
  • Kassier: Johannes Hartwig, Schriftführer Sebastian Zanner
  • Beisitzer: Theresa Schwabl, Sophie Leiß, Corinna Kellner, Lisa Kellner, Dominik Kramer, Nina Sonnekalb, Sarah Zachmann, Ernst Lindner, Regina Härtl, Thomas Maier.
  • Gründungsmitlieder: 56
  • Beitrittsmöglichkeit: bei allen Vorstandsmitgliedern
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.