Vorsitzende Nicole Scharff und ihre zahlreichen Helfer hatten das Fest in und vor der Fahrzeughalle wieder bestens organisiert und im Griff. Bereits früh am Nachmittag begann sich das Festareal zu füllen. Grund dafür war sicherlich das große Kuchenbuffet. 20 Kuchen und Torten, dazu noch jede Menge Kücheln hatten Gertraud Renner, Anita Wittmann sowie Bettina, Ivonne und Marianne Tschierschke um Angebot und die gingen reißend weg. Der Nachmittagskaffee war da schon einmal ein Besuch wert.
Wer Deftigeres vorzog, für den war der Grillstand vor dem Feuerwehrhaus der ideal Anlaufpunkt. Alfred Kick an den Bratwürsten, Wolfgang Härtl am Grillfleisch, Bernie Wittmann an den Grillburgern und Jürgen Scharff an den Pommes sorgten als eingespielte Verpflegungsband für leiblichen Genuss. Den musikalischen Genuss steuerte dazu der Harmonika-Franz bei, der gleich zu Beginn in die Tasten griff und bis in den späten Abend für beste Unterhaltung sorgte. Solidarisch besuchten auch die Ortsfeuerwehren der Gemeinde das Fest der Leuchtenberger. Nachmittags lief auch das Ferienprogramm der Feuerwehrjugend, das Jugendwartin Laura Scharff mit ihren Jugendlichen für die 40 Kinder organisierte. Bei dem Kinderwettbewerb mussten erst einmal sieben Stationen durchlaufen werden. Das waren: Anziehen auf Zeit, Spritzen mit der Kübelspritze, einen Schlauch entwässern, das Nagelbrett, Spickern an der Wand, der Schwammkopf und Kegeln mit einem Leinenbeutel. Dem folgte dann als Bilderrätsel das Erkennen und Zuordnen von neun Ausrüstungsgegenständen im Feuerwehrauto. Angefangen beim Blaulicht bis hin zum Schaumlöscher oder den Atemschutzgeräten. Wer alle Stationen absolviert und auch das Rätsel gelöst hatte, durfte sich einen Preis aussuchen. Natürlich gab es auch den Stempel in den Ferienpass.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.