Leuchtenberg
28.05.2019 - 16:53 Uhr

Jugendfeuerwehr feiert 40-jähriges Bestehen

Die Feuerwehrleute aus Leuchtenberg feiern ihren Geburtstag mit einem Wettstreit. Mehrere Jugend- und Damenteams treten gegeneinander an.

Für die jeweils ersten drei Jugend- und Damenfeuerwehren gibt es beim Wettkampf Pokale. Bild: fz
Für die jeweils ersten drei Jugend- und Damenfeuerwehren gibt es beim Wettkampf Pokale.

18 Jugend- und 6 Damenteams waren beim sportlichen Feuerwehrwettbewerb auf dem Gelände der DJK dabei. Jedes Team bestand aus vier Frauen oder Jugendlichen. An sechs Stationen überwachten mehrere Schiedsrichter mit Stoppuhr über die Einhaltung der Sollzeiten und bewerteten die Fehlerquote.

Der Wettbewerb begann mit der Schlauchwickel-Staffel, weiter ging es mit dem Kuppeln von Saugkorb und Saugschläuchen und der Wasserförderung, dem Binden von Knoten mit verbundenen Augen bis zum Zielwurf mit dem Leinenbeutel.

Die Schiedsrichter waren Kreisbrandinspektor Martin Weig, Kreisbrandmeister Christian Demleitner, Matthias Schmidt, Mirjam Schuller, Josef Winkelmann, Markus Kindl, Harald Dirnberger, Heinrich Rewitzer, Konrad Schatz, Matthias Meier, Manuel Tschierschke und Gerd Scharff.

Kreisbrandinspektor Weig und Kreisbrandmeister Demleitner betonten das hohe Level der gestellten Aufgaben. Der Auftritt der Damen und Jugendlichen verdeutliche, welch gute Ausbildungsarbeit in den Ortsfeuerwehren geleistet werde. Die drei Bestplatzierten bei den Jugend- und Damen-Team erhielten bei der Siegerehrung Pokale.

Jugendwartin Laura Scharff erinnerte an 1979. Zu dieser Zeit hatte der damalige Kommandant Ludwig Uschold die Jugendfeuerwehr gegründet. Sie und dankte den Helfern, die sich bereits den ganzen Tag um Essen und Trinken gekümmert hatten.

Ergebnisse:

Damenwettkampf: 1. Altenstadt/Voh 773 Punkte; 2. Waidhaus 726; 3. Leuchtenberg II 620; 4. Michldorf 600; 5. Döllnitz 589; 6. Leuchtenberg I 480.

Jugendwettkampf: 1. Mantel I 753 Punkte; 2. Altenstadt/Voh 710; 3. Pleystein 694; 4. Wittschau-Preppach 624; 5. Lerau 606; 6. Böhmischbruck I 588; 7. Waidhaus 597; 8. Böhmischbruck II 576; 9. Leuchtenberg I 571; 10. Mantel III 561; 11. Roggenstein I 548; 12. Mantel II 543; 13. Kaimling 529; 14. Pleystein II 492; 14. Leuchtenberg II 482; 16. Oberlind 463; 17. Roggenstein II 443; 18. Döllnitz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.