Beim mittelalterlichen Sommerfest in Verbindung mit "900 Jahre Leuchtenberg" hatte Petrus mit den Kleinen kein Einsehen. So hatte der Kindergarten St. Johannes unter der Leitung von Anita Wittmann mit ihrem Team das Fest bereits um eine Woche verschieben müssen. Am Ausweichtag waren sie dann froh, dass sie das Fest ins Gemeindezentrum verlegt hatten. Bei den Aufführungen konnten sie die Bühne der Mehrzweckhalle (MZH) nutzen. Der Antrag der Besucher war enorm. Alle Speisen und Getränke, einschließlich Kaffee und Kuchen, gingen reißend weg.
Für die gute Verpflegung hatte der Elternbeirat gesorgt. Das Fest, vor allem für die 900 Jahre, wurde gekrönt mit dem Leuchtenberger Lied. Die Kinder sangen „Auf unserem Berg ist’s schön“ und wurden dabei vom Vorsitzenden des Männergesangverein „Liederkranz“ Josef Varnhold mit seiner Singstimme unterstützt.
Weitere Auftritte gab es von der Musikschule mit Leiterin Ute Sommer. So zeigten die Kleinen – das Jüngste ist eineinhalb Jahre jung – bei Auftritten der Krippengruppe mit dem Reiten auf Gummipferdchen ihre Fähigkeiten. Die "Mäuse"-Gruppe führten den Rittertanz auf und die „Spatzen“ schwebten als Geister durch die Burg. Die „Burgeulen“ ließen ihre Stimmen beim Ritterlied „Ja so warn´s die Rittersleut" erklingen. Der große Applaus war den Kleinen von den zahlreichen Gästen, darunter Eltern, Geschwister und Großeltern sowie Pfarrer Adam Nieckiecki, gewiss.
Von der Grundschule Leuchtenberg waren Konrektorin Gabi Süß und Lehrerin Sonja Kramer gekommen, um sich bereits bei dem Fest ein Bild von ihren zukünftigen Schülern machen zu können. Nach den erfolgreichen Darbietungen der Kleinen gab es für alle die Möglichkeit, sich in der Mehrzweckhalle an verschiedenen Spielen auszutoben. Die kleinen Besucher konnten sich im Lanzenstechen, Dosen- und Ringewerfen und am Stecken-Pferde-Rennen beteiligen. Andrang gab's auch am „Tattoo“-Stand. Die Kleinen wollten sich die verschiedensten Motive auf die Haut platzieren lassen, die sie dann mit Stolz ihren Eltern zeigten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.