Bürgermeister Anton Kappl informierte in der Marktratssitzung in der Schulturnhalle, dass in letzter Zeit einige Katzen im Bereich „Hoher Stein“ in Leuchtenberg vergiftet wurden. Der Gemeindechef fordert auf, die Augen offen zu halten und Vorkommnisse zu melden.
Außerdem stellte der Geschäftsführer der Bayernwerk-Regio das regionale Energiemodell vor. Dieses hat als Kernidee, dass Erzeuger und Verbraucher zusammen kommen. Man versteht sich als Dienstleister der regionalen Energiewende sowohl bei Erzeugung, Einspeisung sowie auch Verbrauch. Also Bürgeranlagen für Öko-Strom. Der Bürger könne sich an der Erzeugung regenerativer Energie beteiligen und zudem auch den hier vor Ort erzeugten Strom direkt beziehen. Bürgermeister Anton Kappl sprach von interessanten Infos, die man so weiterverwenden wird. Geplant hat die Marktgemeinde in dieser Hinsicht derzeit nichts.
Weitere Meldungen aus Leuchtenberg
Genehmigt wurden die Bauanträge für eine landwirtschaftliche Maschinenhalle und einen Kälberstall in der Gemarkung Lerau sowie für zwei Einfamilienhäuser in Michldorf. Bestimmt wurden weiter die Beauftragten der Marktgemeinde. Dies sind als Jugendbeauftragter Dominik Adam, als Seniorenbeauftragte Gretl Woppmann und als Vereinsbeauftragter Johannes Hartwig. Bürgermeister Kappl informierte, das bezüglich der Einrichtung einer Mittagsbetreuung an der Grundschule die Stellenausschreibung gelaufen ist und Bewerbungsgespräche stattfinden. Parallel läuft die räumliche Planung und Ausstattung.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.