Bei hochsommerlichen Temperaturen begann am Dienstag das Bürgerfest der Leuchtenberger Feuerwehr. Später zogen Wolken auf mit ein etwas Regen. Das tat aber dem Fest keinen Abbruch, denn die Feuerwehrhalle und das Zelt am Floriansbrunnen sorgten dafür, dass das Fest ungehindert weiterging. Vorsitzende Nicole Scharff hatte mit Kommandant Manuel Tschierschke und den Mitgliedern alles bestens vorbereitet. Sie freuten sich, dass so viele Besucher zum Bürgerfest gekommen waren. Alle Plätze waren besetzt.
Das Angebot an Kuchen, Torten. Gegrillten und vieles mehr wurde gerne angenommen, nichts blieb übrig. Bei den Temperaturen ging der Durst nie aus und die Schankkellner und die Bedienungen kamen dabei ins Schwitzen. Während die Erwachsenen sich unterhalten konnten und bei „Harmonika-Franz“ mit klatschten, wurden die Kleinen von der Jugendfeuerwehr gefordert. Jugendwartin Laura Scharff und Saskia Wittmann hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
Es waren sieben Stationen aufgebaut und die durften die über 40 Kinder bewältigen. So zeigten sie ihre Stärken beim Flammen-Spickern, Leinenbeutelkegeln, Feuerwehr-Fühlmemory, Wasser-Slalom, löschen mit der Kübelspritze, Basteln und Anziehen auf Zeit war auch gefragt. Im Ferienpass bekamen sie dann ihren Eintrag.
Der Höhepunkt des Abends war die Verlosung. Am Nachmittag wurden 1000 Lose verkauft. Es gab über 50 Preise zu gewinnen. In drei Durchgängen rief Vorsitzende Scharff die gezogenen Glücksnummer aus der Lostrommel auf. Der Hauptpreis, 100 Euro Bar, ging an Harald Dirnberger aus Michdorf. Der zweite Preis an Kristofer Basan, Leuchtenberg ein Kärcher Staubsauger und der dritte Preis 50 Euro an Jana Bäumler aus Leuchtenberg.
Seit Einweihung des neuen Feuerwehrhauses vor über 20 Jahren findet das Bürgerfest hier statt. 2024 bei der 900-Jahr-Feier des Marktes, wird das Bürgerfest auf die Burg verlegt. Es soll dann bereits am Vormittag beginnen, informierte Scharff.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.