Leuchtenberg
20.12.2019 - 15:39 Uhr

Leuchtenberger Grundschüler rühren beim Krippenspiel

Krippenspiel und Gesang. Bei der Adventsandacht in der Pfarrkirche St. Margareta in Leuchtenberg begeistern die Schüler der Grundschule. Dafür erhalten sie viel Lob.

josef und Maria an der Krippe und die Hirten staunen über die „seltsame Nacht“ Bild: sl
josef und Maria an der Krippe und die Hirten staunen über die „seltsame Nacht“

In der Pfarrkirche St. Margareta haben die Schüler der Grundschule bei der Adventsandacht das Krippenspiel aufgeführt. Pfarrer Adam Nieciecki sagte: „Lasst uns die Tage verstehen bis zur Ankunft des Herrn.“ Im Krippenspiel sangen die Schüler „Der Stern über Bethlehem“. Außerdem trugen die Hirten Kristofer, Katja, Lukas, Mia, Selina, Eva-Maria, Johanna und Amelie die Geschichte als Gedicht vor. Die Hirten Luisa, Barije, Konstantin, Xaver und Leon schliefen vor der Krippe – beim Leuchten des Sternes erwachten sie jedoch und staunten. Denn sie erblickten Maria (Matilda) und Josef (Simon) an der Krippe mit dem Jesuskind vor dem Volksaltar. Die Schüler sangen die Lieder „Shalom chaverin“, „Alle Jahre wieder“ und „Hört ihr alle Glocken läuten“. Dabei begleitete sie Lehrerin Verena Welsch mit Gitarre und Flöte. Religionslehrerin Katja Gieler las am Ambo. Die Schüler sprachen alle Texte fehlerfrei auswendig. In den Fürbitten beteten die sie für Menschen, die einsam, traurig und arm sind, verfolgt werden, im Krieg leben und nicht zur Schule gehen können. Rektorin Beate Vetterl dankte allen für die Aufführung und für die Unterstützung. Gemeinsam ging es dann ins Pfarrheim, wo der Elternbeirat allerlei Kulinarisches vorbereitet hatte. Bild: sl

Josef und Maria an der Krippe warten auf die Hirten Bild: sl
Josef und Maria an der Krippe warten auf die Hirten
Die Hirten werden langsam wach Bild: sl
Die Hirten werden langsam wach
Pfarrer Adam Nieciecki beobachtet das Geschehen an der Krippe Bild: sl
Pfarrer Adam Nieciecki beobachtet das Geschehen an der Krippe
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.