„Wie wird aus dem Apfel Saft und wie schmeckt er?“ Das wollten die Kinder der Grundschule mit ihren Lehrerinnen Sonja Kramer und Magdalena Prechtl in Steinach erfahren. Holunderkönigin Monika Bernhard informierte sie zusammen mit ihrer Mutter Maria Bernhard. Die Kinder hatten viele Fragen: Muss der Apfel reif sein? Und dürfen die Würmer im Apfel bleiben?
Die Kinder konnten aus nächster Nähe begutachten, wie die Äpfel gewaschen werden, bevor sie in die Presse kommen. Erstaunt waren sie auch, wie viel vom Apfel am Ende noch übrigblieb: die Maische. Sie konnten genau beobachten, wie der Saft aus der Presse durch die Leitung in die Abfüllmaschine transportiert wird. Beim Abfüllen waren sie gespannt, wie der Saft in die Glasflaschen lief und verkorkt wurde. Nach so viel Staunen wurde ihr Durst mit frischem Apfelsaft gestillt, dazu gab es Apfelchips.
In diesem Jahr werden auch die Äpfel vom Apfelbaum im Pausenhof der Schule wieder in der Mosterei gepresst. In den Pausen wird dann der Apfelsaft ausgeschenkt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.