Vor einem halben Jahrhundert ließ der Markt Leuchtenberg die tausendjährige Burg wieder aufleben. Die zweitägigen Burgfeste in Zusammenarbeit mit dem Bundeswehrstandort Oberviechtach zogen viele Menschen an. Nachdem die Patenschaft mit der Bundeswehr geendet hatte, führte die Gemeinde die Burgfeste in kleinerem Rahmen fort, wie etwa beim "Leuchtenberger Sommer".
Ein Meilenstein für die "Belebte Burg" waren später auch die großen Open-Air-Veranstaltungen der DJK, als "Pop nach 8" mit über 3.000 Besuchern fast die Burgmauern sprengte. Solche Veranstaltungen wurden jedoch immer schwieriger durchzuführen, da strenge Sicherheitsvorkehrungen schließlich das Feiern innerhalb der Mauern beendeten.
Burgfest als Höhepunkt
Nun überwindet die Marktgemeinde Leuchtenberg im wahrsten Sinne des Wortes alle Hürden, so Bürgermeister Anton Kappl. Der Höhepunkt der großen 900-Jahr-Feier ist das zweitägige große Burgfest. Eine Schrift aus dem Jahr 1124 erwähnt Leuchtenberg erstmals, als Bischof Otto aus Bamberg durch das Land zog und Kirchen in Michldorf und Vohenstrauß einweihte.
Letztes Jahr waren es also 900 Jahre, aber wegen der Dorferneuerung war der Markt eine Baustelle. Im Jubiläumsjahr fanden nur einzelne Veranstaltungen statt, auch mit den Partnergemeinden Pfreimd und Grünsfeld, die Bezug zu den früheren Landgrafen von Leuchtenberg haben. Den Höhepunkt musste man um ein Jahr verschieben.
Festprogramm
Nun sei alles bereit und die beteiligten Vereine seien es, freut sich Bürgermeister Kappl. Der Höhepunkt beginnt am Samstag, 21. Juni, mit der großen Nacht der italienischen Welthits auf der Burg mit "I dolci Signori". An der Abendkasse sind Tickets für 21 Euro erhältlich. Am Sonntag, 22. Juni, folgt dann der klassische Burgfestsonntag mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr auf der Burg mit anschließender Musik von der Stadtkapelle Weiden beim Frühschoppen. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen und danach einen Festnachmittag mit Kinderprogramm und Musik von der Stadtkapelle Pfreimd.
Beim Burgfest sind folgende Vereine vertreten: Förderverein Burg (Pizza, Pommes, Eis), Vereinsgemeinschaft Döllnitz (Ausschank), Feuerwehr Wittschau-Preppach (Steaks, Bratwürste, Käse), Gymnastikgruppe (Weinstand am Samstag), Motorradfreunde (Bar am Samstag), Stadtbühne Vohenstrauß (Getränke und vegetarische Speisen), Vereinsheim e.V. (Aperolausschank am Samstag), OWV (Spanferkel am Sonntagmittag) und Frauenbund (Kaffeestube mit Kuchen sowie Schwammerlbrühe am Sonntag).
900 Jahre Markt Leuchtenberg
- Samstag, 21. Juni: Große Nacht der italienischen Welthits mit "I dolci Signori" ab 19 Uhr
- Sonntag, 22. Juni: Burgfest mit Gottesdienst, Frühschoppen und Festnachmittag mit der Stadtkapelle Pfreimd
- Zugang nur über das Haupttor
- Veranstalter: Markt Leuchtenberg
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.