Leuchtenberg
28.04.2024 - 15:17 Uhr

Prächtiger Zunftbaum schmückt Leuchtenberg im Jubiläumsjahr

100 Jahre OWV und 900 Jahre Leuchtenberg: In einer tollen Gemeinschaftsleistung stellt der Oberpfälzer Waldverein am Samstag den Maibaum in Leuchtenberg auf. Ihn schmücken viele Zunftzeichen.

„Der erste Meilenstein im Jubiläumsjahr 900 Jahre Leuchtenberg wird heute gelegt“, sagte die Vorsitzende des Oberpfälzer Waldvereins (OWV) Rosina Gollwitzer am Samstag beim Festakt zu 100 Jahre OWV und der Aufstellung des neuen Zunftbaumes. Gemeinsam wurde dies am Samstagnachmittag auf dem Parkplatz beim Gasthof „Lindenhof“ Maier gefeiert und das Frühlingswetter passte perfekt. Zum ersten Mal in der Geschichte des Maibaumsaufstellens spielten die Jagdhornbläser „Jagdhornzauber“ und leiteten das Fest ein.

Die Vorsitzende ging in der Eröffnungsrede auf die Entstehung des OWV im Jahre 1917 in Weiden ein und spannte den Bogen bis zu den Anfängen 1921 in Leuchtenberg. Hier fand im Mai 1921 eine Maifeier, ein volkstümliches Fest mit Aufstellung des Maibaumes, Konzert und Tanz im Burghof statt. Später wurde im Zuge der Flurbereinigung der Grundstein für den Zunftbaum gelegt. 1991 hat der damalige OWV-Vorsitzende Hans Fuchs den Zunftbaum aufstellen lassen und diese Tradition wurde bis zur Coronazeit beibehalten. Der Baum war aus Holz und musste ständig vom TÜV überprüft werden, verbunden mit hohen Kosten. Daher beschloss der OWV, einen neuen Baum aus Stahl anzuschaffen. Mit einem Spendenaufruf erreichten sie viele Unterstützer, allen voran die Marktgemeinde mit Bürgermeister Anton Kappl. Auch im Rahmen der derzeitigen Dorferneuerung gab es einen Zuschuss. So konnte durch die enorme Spendenbereitschaft, die vor allem Ehrenvorstand Michl Schwabl mit den Spendenbriefen vorantrieb, das Werk vollendet werden. Aktiv sorgten die Mitglieder, der Vorstandschaft für die Beschaffung der Gelder und für die Vorarbeiten, damit der Baum auf dem vorgesehen Platz aufgestellt werden konnte.

Mit Traktor und Wagen wurde der Zunftbaum vom Bauhof zum „Maierparkplatz“ transportiert, um das Prachtstück aufzustellen. Mit Hilfe eines Kranwagens war er bald an seinem Platz und konnte verankert werden. Geschmückt wurde der 16 Meter hohe Baum mit Kranz und und Spitze, 14 Zunftzeichen sowie zwei Abbildungen mit der Friedhofskapelle St. Sebastian und der Burg. In den bayerischen Farben Weiß-blau und dem Emblem des OWV ist er versehen und ziert vor der Pfarrkirche St. Margareta den Platz. Bürgermeister Anton Kappl, der die Aufstellung des Zunftbaumes verfolgte, dankte dem OWV mit ihrer Vorsitzenden für das gelungene Werk. Auf dem Parkplatz waren Tische und Bänke aufgestellt, die im Anschluss bei Kaffee und Kuchen zum Feiern einluden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.