Leuchtenberg
07.01.2019 - 12:11 Uhr

Stimmungsvoller Seniorennachmittag

„Es is uns a Freid, dasd’s kumma seids heit“, singen die Seebauer-Moidln im Pfarrheim. Die CSU hat die Über-60-Jährigen der Marktgemeinde Leuchtenberg eingeladen.

Auch die Sternsinger kommen zum Seniorennachmittag. Bild: fz
Auch die Sternsinger kommen zum Seniorennachmittag.

Vorsitzender Rainer Schmeidl freute sich am Beginn des Seniorennachmittags an Heilig-Drei-König über so viele bekannte Gesichter, ließ aber auch anklingen, dass es leider der Lauf der Dinge sei, wenn die einen oder anderen aus dem Vorjahr nicht mehr gekommen sind. Sei es auch nur durch Krankheit. Der Nachmittag dient dazu, alte Bekannte wieder zu treffen, sich zu unterhalten und einfach Freude zu haben. Die CSU-Frauen tischten selbst gebackene Kuchen und Torten auf. Mit Musik und Gesang ganz nach dem Geschmack der Gäste nahmen die Seebauer-Moidln den Verlauf des Nachmittags in die Hand. Dazwischen eingestreute Geschichten wie etwa die vom „Holz stehlen“ sorgten immer wieder für Lacher. Dazwischen erschienen auch die Sternsinger, die die frohe Botschaft von der Geburt des Christuskindes verkündeten.

Pfarrer Adam Nieciecki wünschte allen, dass sie das ganze Jahr den Stern von Bethlehem in ihrer Mitte haben. Das kann für sie ein lieber Mensch, aber auch Gott sein. Bürgermeister Anton Kappl wünschte den Besuchern im Namen der Marktgemeinde ein vor allen Dingen gesundes Jahr 2019, damit man sich 2020 wieder beim Seniorennachmittag sieht. Der Rathauschef informierte weiter, dass in der Gemeinde viel anstehe, allen voran das Gemeindezentrum. Hier sei die Barrierefreiheit ein ganz wichtiger Aspekt. Hauptpreis der Verlosung war ein Gutschein für zwei Theaterkarten bei den Burgfestspielen, den Kappl zur Verfügung gestellt hatte. Gewinnerin war Sieglinde Scharff.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.