Leuchtenberg
08.04.2022 - 17:24 Uhr

Till Rickelt verlässt LTO auf eigenen Wunsch

Nach acht Jahren beendet der künstlerische Leiter sein Engagement am Landestheater Oberpfalz. Ein Grund dafür ist der Wunsch nach beruflicher Neuorientierung.

So fing es für Till Rickelt (links) 2014 an. Damals wurde er mit dem neuen Geschäftsführer Frank Kasch als künstlerischer Leiter des Landestheaters Oberpfalz vorgestellt. Nun verlässt Rickelt die Oberpfalz wieder.. Archivbild: hamo.nab@t-online.de hamo.nab@t-online.de
So fing es für Till Rickelt (links) 2014 an. Damals wurde er mit dem neuen Geschäftsführer Frank Kasch als künstlerischer Leiter des Landestheaters Oberpfalz vorgestellt. Nun verlässt Rickelt die Oberpfalz wieder..

Zum Jahresende beendet der künstlerische Leiter Till Rickelt seine Arbeit am Landestheater Oberpfalz (LTO). Er hört auf eigenen Wunsch hin auf. "Nach acht gemeinsamen Jahren wollte ich mich noch einmal umorientieren", meint der künstlerische Leiter. Privat habe es ihn zusätzlich vor anderthalb Jahren nach Augsburg verschlagen. Im kommenden Jahr beginnt er als neuer Intendant am Theater Ravensburg.

Seit 2014 führte Rickelt bei 31 Produktionen am LTO Regie. Darunter Schauspielprojekte, aber auch Produktionen für Musik-, Kinder- und Jugendtheater. Auch bei allen weiteren Darbietungen war er als künstlerischer Leiter involviert. "Ich konnte und durfte unheimlich viel machen", meint Rickelt. Vor allem die "einzigartigen Spielstätten" wie die Friedrichsburg Vohenstrauß und die verschiedenen Theaterkonstellationen durch feste Schauspieler und wechselnde Gäste sowie Amateure seien für ihn eine Besonderheit gewesen. Im "Kulturherbst" diesen Jahres feiert sein vorerst letztes Stück Premiere.

Vor allem Musiktheater gestärkt

LTO-Geschäftsführer Wolfgang Meidenbauer zeigt sich dankbar für Rickelts Engagement am LTO. Er bedaure die Entscheidung des künstlerischen Leiters, aber respektiere seinen Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung. Außerdem betont Meidenbauer den Entwicklungsprozess des Landestheaters während der Zusammenarbeit mit Rickelt. In dieser Zeit sei vor allem das Musiktheater wieder "zu einem Alleinstellungsmerkmal des LTO geworden". In den letzten Jahren ging es verstärkt darum "Musicals zu machen, die nicht zur reinen Unterhaltung sind", weil auch der künstlerische Anspruch und der Inhalt wichtiger wurden, erklärt Rickelt die Veränderungen beim Musiktheater.

Die Spielzeit des Landestheaters für 2022/23 ist bereits größtenteils geplant. Die freigewordene Stelle der künstlerischen Leitung möchten die Verantwortlichen des Theaters baldmöglichst ausschreiben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.