Diesmal musste das Johannisfeuer ohne kirchlichen Segen auskommen und konnte erst später entzündet werden. Grund war ein Einsatz der Leuchtenberger Feuerwehr bei einem Unfall auf der A6. Hierzu war auch der Vorsitzende des Veranstalters mit ausgerückt. Als sich die Besucher vermehrt wunderten, warum der Holzhaufen noch nicht brennt, informierte Helmut Süß die Gäste über den Grund der Verspätung von DJK-Vorsitzendem Robert Zirngibl. Nach seinem Eintreffen entfachte Zirngibl den aufgeschichteten Holzhaufen und im Nu brannte das Feuer. Die vielen Besucher konnten sich beim Spanferkel und weiterem Gegrillten stärken. Die DJK-Mitglieder, allen voran Johannes Hartwig, Helmut Süß, Sebastian Zanner und Thomas Maier sorgten dafür, das alle satt wurden, und das DJK-Frauen-Trio Karin Preßl, Lisa Bäumler und Theresa Zanner bediente die Gäste mit Getränken an den Tischen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.