Leugas bei Wiesau
03.06.2019 - 14:49 Uhr

Leugas bebt dank Häusl-Club

Der Häusl-Club Leugas feiert 40. Geburtstag und beschenkt mit einer zweitägigen Feier alle Freunde. Beim Live-Konzert mit „Highline“ hieß es: Eintritt frei.

Das besondere Jubiläumsgeschenk wurde von ganz oben geliefert. Der weiß-blaue Himmel lockte bereits am Samstagabend viele HCL-Fans in den für den Durchgangsverkehr gesperrten Ortsteil, der sich fein herausgeputzt hatte. Aus der einstigen Treibhauslandschaft mitten im Dorf war ein schmucker Festplatz geworden, den ein Landmaschinenhändler zur Verfügung gestellt hatte. Viele Besucher machten es sich auch draußen gemütlich und hörten die Musik, mit der „Highline“ am Auftaktabend die Lautsprecher, Bühne und Zelt zum Vibrieren brachte. „Wir möchten mit den Leugasern und allen Freunden des HCL feiern. Dazu laden wir alle ein und verzichten auf den Eintrittserlös“, hatte Vorsitzender Tobias Kühn bereits im Vorfeld versprochen. Die Mühen hatten sich gelohnt, die Band brachte Leugas bis spät in die Nacht zum Beben.

Das HCL-Jubiläum war aber auch ein Anlass, einmal im Dorf einen großen Gottesdienst zu feiern. Pfarrer Maximilian Roeb sprach von einer „logistischen Herausforderung“, die er mit den Mesnerinnen und Ministranten am Sonntagvormittag meistern musste. Mitgestaltet wurde die Messe unter dem Zeltdach vom Musikverein aus Wiesau, den ausnahmsweise der stellvertretende Vorsitzende Christian Hampel leitete. „Gott hat beizeiten festgestellt, dass der Mensch nicht alleine sein sollte“, rückte Roeb den HCL in den Mittelpunkt. "Heute feiern wir Rubin-Jubiläum." Er spannte den Bogen bis zurück in das Gründungsjahr, als eine Handvoll junger Leugaser sich dazu entschlossen hatte, das Dorfleben zu bereichern. Vor allem wegen des "Superfaschings" wurde der HCL in den Folgejahren zum Markenzeichen. „Bleibt ein Verein, wo sich die Menschen tragen und gut miteinander umzugehen wissen“, wünschte der Pfarrer. „Verein sein heißt auch Christ sein. Macht die Arbeit im HCL zu einem Mannschaftssport. Gott sei Dank hatte der HCL vor 40 Jahren eine Ahnung, wie das geht.“ Mitgestaltet wurde die Messfeier mit Lesung und Fürbitten von Mitgliedern.

Dem Frühschoppen folgten Mittagessen, später Kaffee und 60 verschiedene Kuchenspezialitäten, die die HCL-Frauen daheim vorbereitet hatten. Der mit Spannung erwartete Fünfkampf lockte erneut die Zuschauer ins aufheizte Festzelt, wo man vorsorglich die Seitenwände öffnete.

Neun Teams, darunter auch der außer Konkurrenz startende HCL, hatten sich angemeldet, um sich beim Nägeleinschlagen, beim Sommer-Ski-Slalom, beim Baum-Wettsägen, beim Holzkistenstapeln und beim Masskrugstemmen Punkte zu sichern. Dem dreistündigen, mehr als schweißtreibenden Wettkampf, den Simon Schaumberger leitete und Simon Strohmaier musikalisch begleitete, folgte die Siegerehrung.

Meister der Herzen wurden erwartungsgemäß die Mädchen von „Temptation“, die der Wiesauer TB Jahn ins Rennen geschickt hatte. Die Tanzgruppe landete auf dem fünften Platz. Den gleichen Herzenstitel, zudem die Bronzemedaille, sicherten sich die tapferen jungen Damen, die sich „Päämthegäng“ nannten und aus dem ganzen Landkreis stammten. Den Maibaum und einen Biergutschein sicherte sich die Pechofener Feuerwehr. Ebenfalls über Gutscheine freuten sich die JU und der Heimatverein aus Wiesau, die Brandschützer aus Neudorf-Rosenbühl, die KLJB Neualbenreuth und die Lokalmatadoren „Kasboum“. Bei einer Schlagerparty ließ man den 40 Jahre jung gewordenen Jubelverein noch einmal hochleben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.