In ihrem Jahresbericht erinnerte die Vorsitzende unter anderem an das sehr gut besuchte Weinfest im Schützenhaus. Dabei bedankte sich Weigl bei allen Helfern, ohne die das Fest nicht möglich wäre. Im Dezember hätte der Verein von der Volks- und Raiffeisenbank Nordoberpfalz eine Spende für die „Gartenzwerge“ erhalten. Vergangene Woche sei ein Frühjahrsbastelkurs mit Anja Putzer durchgeführt worden. „14 bastelfreudige Mitglieder habe Kränze, Nester und Gartenstecker angefertigt. „
Im vergangenen Jahr sei auch das Dach des alten Feuerwehrhauses in Liebenstein erneuert worden. „Da wir das Gebäude ja auch mit nutzen, beteiligen wir uns prozentual an den Kosten“, teilte die Vorsitzende mit. Den Gartengeräte-Verleih würden weiterhin Tanja und Karl Beer betreuen. „Unser Verein besitzt eine Buchsschere, einen Hochentaster, eine Motorhacke, einen Vertikutierer und eine Baumschere“, berichtete der Vorsitzende. Den aktuellen Mitgliederstand bezifferte Michaela Weigl auf 174 Personen, davon seien 48 Kinder bei den „Gartenzwergen“.
Für das Jahr 2019 stehen folgende Punkte auf den Plan: Fahrt zur Landesgartenschau nach Frankenberg bei Chemnitz am 14. Juli; geführte Wanderung ins Waldnaabtal am 22. August; im Januar Frühstück bei Brunhilde mit Vortrag über „Schlaflosigkeit“.
Bei der Versammlung hielt Kreisfachberater Harald Schlöger dann einen Vortrag über „Friedhofgestaltung und Grabbepflanzung“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.