Liebenstein bei Plößberg
05.04.2023 - 10:28 Uhr

Ehrenmitglied Ernst Freundl ist seit 80 Jahren Mitglied bei der Feuerwehr Liebenstein

Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Liebenstein. Eine besondere Auszeichnung erhielt dabei Ehrenmitglied Ernst Freundl für seine 80-jährige Mitgliedschaft. Weil er aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, überbrachte ihm eine Abordnung des Vorstands einen Geschenkkorb.

Für 70 Jahre bei der Feuerwehr Liebenstein wurde Philipp Schmid geehrt. Seit 60 Jahren sind Albert Fröhlich und Ehrenmitglied Adalbert Zölch dabei. Für 50 Jahre wurden Herbert Bäuml, Bernhard Schön und Albert Ulrich ausgezeichnet. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurden Erhard Beer, Konrad Gleißner, Ludwig Härtl, Josef Meyer, Ludwig Schmid, Hermann Schmidkonz, Josef Schuller, Johann Wurm, Karl Freundl, Gerhard Härtl, Gerhard Schuller, Albert Höfler, Peter Kistenpfennig und Ludwig Konrad geehrt.

Vorsitzender Johannes Ziegler blickte auf verschiedene Vereinsaktivitäten im vergangen Jahr zurück. Der mittlerweile traditionelle Weißwurst-Frühschoppen sorgte für ein überfülltes Feuerwehrhaus. Ein großes Lob zollte er allen Helfern, die beim Anbau des Feuerwehrhauses mit tätig waren. Der Anbau konnte Ende 2022 fertiggestellt werden. Ziegler dankte den ortsansässigen Firmen, die das Vorhaben finanziell unterstützten. Einen besonderen Dank erhielt Heidi Zölch, sie hielt das Vereinslokal über 21 Jahre in Schuss.

Wie Kommandant Thomas Zölch berichtete, wurde die Feuerwehr Liebenstein im Jahr 2022 zu über 20 Einsätzen alarmiert. Die Alarmierungen unterteilten sich in Brandmeldeanlagen, Technische Hilfeleistung, Brände und Personenrettung. Zölch erwähnte, dass mehrere Kameraden an unterschiedlichen Lehrgängen und Weiterbildungen mit Erfolg teilnahmen. Dritter Bürgermeister Hans Klupp würdigte die Einsätze der Liebensteiner Feuerwehr und den Anbau des Hauses.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.