Die Hausarztschmiede kommt zu den Liebensteiner Kartonagenwerken. Das Landratsamt Tirschenreuth kündigt diesen Termin als "exklusives Event" für Ärzte in Weiterbildung und Humanmedizinstudenten am Freitag, 19. Juli, und Samstag, 20. Juli, an. Die Hausarztschmiede im Landkreis Tirschenreuth öffne dann ihre Türen für eine Denk-Werkstatt, die sich mit der Sicherstellung der hausärztlichen Gesundheitsversorgung, speziell am Beispiel der ländlichen Gemeinde Plößberg, beschäftige.
Das Programm beginnt laut Mitteilung am Freitag um 14 Uhr mit einem Warm-up und wird um 15 Uhr offiziell von Dr. Peter Deinlein, dem ärztlichen Initiator des Projekts eröffnet. Im Fokus steht dann ab 15.30 Uhr die Denk-Werkstatt, die praxisnahe Einblicke und Lösungsansätze zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung bieten solle. Diese werde präsentiert von der Hausarztschmiede Tirschenreuth, den Liebensteiner Kartonagenwerken sowie der Lars-und-Christian-Engel Stiftung. Im Anschluss an die Veranstaltung ist ab 18.30 Uhr laut Mitteilung "ein kulinarischer Austausch zum Netzwerken und zu vertieften Gesprächen" geplant.
Am optionalen praktischen Teil am Samstag, 20. Juli, sollen Interessierte teilnehmen, die beispielsweise unter der Anleitung von Dr. Deinlein Einblicke in die rationale Antibiotikatherapie in der Praxis erhalten wollen. Für Teilnehmer von außerhalb werden laut Pressemitteilung kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten angeboten. Eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. Anmeldung nimmt Linda Wunderlich per E-Mail unter linda.wunderlich[at]tirschenreuth[dot]de oder unter Telefon 09631/88-749 entgegen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.hausarztschmiede.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.