Ardie ist Kult

Lind bei Oberviechtach
27.05.2018 - 12:19 Uhr

Bereits zum 20. Mal steuern die Ardie-Freunde den Landgasthof "Taverne" in Lind an. Dieses Jubiläum wird allerdings im nächsten Jahr getoppt. Denn da wird "100 Jahre Ardie" gefeiert.

Ein wenig "braunes Gold" lässt diese Ardie noch ein wenig wertvoller wirken.

(frd) Im Jahr 1919 wurde die erste Maschine von Arno Dietrich mit dem Namen "Ardie" vorgestellt. Nun, nach fast einem Jahrhundert, sind Ardie-Motorräder immer noch "Kult" und bedeuten für einige Motorradfreaks ein "Hobby auf Lebenszeit". Das war auch wieder am vergangenen Wochenende beim Landgasthof "Taverne" im Ortsteil Lind festzustellen.

Der Star des 20. Treffens war eine Ardie Minimax, Baujahr 1922 mit stolzen drei Pferdestärken, die ihren Namen von einer Feuerlöscher-Herstellerfirma hat, da der Tank von dieser Firma gebaut worden ist und auch die Form eines Feuerlöschers aufweist. Das Besondere an dieser Maschine ist die Beleuchtung und die am Hinterrad angebaute Kupplung.

Doch fast jeder Ardie-Fahrer ist der Meinung, dass seine Maschine die Beste und Schönste ist und pflegt sie mit Liebe und Hingabe. Wobei es auch keine Rolle spielt, dass die eine oder andere Maschine hin und wieder ein paar Tropfen Öl verliert. Dafür wurden Auffangbehälter angebaut. Es stört auch nicht, dass ältere Maschinen schon "braunes Gold" angesetzt haben, Hauptsache die Teile daran sind "original". Deshalb war auch der "Teilemarkt" am Samstagnachmittag wieder gut besucht.

Bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend gab Vorsitzender Stefan Maubach bekannt, dass er bei den anstehenden Neuwahlen definitiv zum letzten Mal für dieses Amt kandidieren werde. Doch das Treffen im kommenden Jahr, im Ardie-Jubiläumsjahr, werde wieder unter seiner Leitung organisiert. Es gibt bereits Pläne: 2019 wird ein Zelt aufgestellt und es wird angestrebt, alle 60 Ardie- Motorradmodelle, die es gegeben hat, mindestens einmal bei diesem Jubiläumstreffen vorzustellen.

Am Samstagvormittag war der Hof vorm Landgasthof auch mit vielen Schaulustigen bevölkert, die sich über eine tolle "Ardie-Parade" vor der gemeinsamen Ausfahrt freuten. Die Tour führte über Pirkhof in Richtung Eslarn und Schönsee, Gaisthal und Schneeberg und wieder zurück nach Lind. Auch der Teilemarkt war wieder gut besucht und der Samstagabend wurde dann für eine vereinsinterne Veranstaltung genutzt. Am Sonntag ging es dann für die Meisten wieder zurück in die Heimat. Alle freuen sich schon auf das "Jubiläumstreffen 2019" welches am Wochenende nach Pfingsten stattfindet.



Oliver Schulz ist der stolze Besitzer dieser "Minimax" mit Baujahr 1922 und drei PS, die ihren Namen vom Tank in der Form eines Minimax-Feuerlöschers hat.
Für "Bezingespräche" sind die Ardie-Freunde immer zu haben.
Fertig zur Ausfahrt.
An den Maschinen gibt es immer etwas zum Herumschrauben.
Schon der Schalthebel so nahe am Schriftzug ist "Kult".
Tolle Maschinen unter der Lupe.
Eine Maschine mit Baujahr 1932.
Eine Ardie mit Baujahr 1926.
Das Interesse der Gäste ist groß.
Noch schnell auf Hochglanz bringen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.