Eine besondere Würdigung ereilt die Aktiven der Wehr alljährlich im Oktober beim Kameradschaftsabend. Voran ging auch heuer ein Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder.
Bei der Versammlung bedankten sich Vorsitzender Tobias Göbl und Kommandant Benjamin Weiß bedankten sich bei allen Aktiven und Führungskräften für die gute Zusammenarbeit, ebenso bei der Gemeinde. Große Anerkennung erfuhren die First Responder Freudenberg. Die "Schutzengel der Gemeindebürger“ wurden von allen Rednern sehr für ihr außerordentliches Engagement und ihren Einsatz gelobt.
Höhepunkte des Abends waren die Verleihung von Leistungsabzeichen, die Beförderungen sowie die Ehrung für langjährige Vereinszugehörigkeit. In ihren Grußworten lobte Zweiter Bürgermeister Franz Weiß die gute Zusammenarbeit in vielen Bereichen. Kreisbrandinspektor Hubert Blödt hob den nicht immer einfachen Einsatz für die Mitmenschen hervor. Sein besonderer Dank galt den Mitgliedern, die bei der Schneekatastrophe im Januar in Berchtesgaden im Hilfeleistungskontingent des Landkreises tagelang im Einsatz waren. Den Abschluss bildete eine Bilderschau über die Zwei-Tage-Vereinsfahrt nach Leipzig.
Ehrungen
Herausragend beim Kameradschaftsabend der Lintacher Feuerwehr war die Auszeichnung für 70 Jahre Vereinstreue an Georg Schwab senior, der 1949 in die Wehr eintrat. Er ist einer von zwei Mitgliedern, die dem Verein seit sieben Jahrzehnten die Treue halten. Dafür erhielt er eine besondere Urkunde. Michael Hassler jun. ist seit 30 Jahren Mitglied und erhielt dafür eine Urkunde. Matthias Rehaber wurde zum Löschmeister befördert, nachdem er den Gruppenführerlehrgang bestanden hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.