Zahlreiche Mitglieder haben an der Jahreshauptversammlung des Vereins für Gartenbau und Ortsverschönerung Lintach teilgenommen. Vorsitzende Melanie Günther hieß besonders Freudenbergs Bürgermeister Alwin Märkl, dessen Stellverterter Franz Weiß und Eduard Eckl als Vertreter des Vereins für Gartenbau und Landespflege des Landkreises Amberg-Sulzbach willkommen. Bei Pfarrer Robert Kratzer bedankte sie sich für den Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder des Vereins.
In ihrem Jahresbericht über die Aktivitäten des Vereins erwähnte die Vorsitzende besonders die Installation einer automatischen Bewässerungsanlage beim Aufgang zur Pfarrkirche. Sie lobte dabei Michael Schneider, der sich federführend um diese Arbeit gekümmert hatte. Aber auch viele routinemäßige Maßnahmen wie das Binden von Kräuterbuschen, Pflegearbeiten am Dorfplatz und im Kirchenbereich gehören zu den Aufgaben des Vereins für Gartenbau und Ortsverschönerung Lintach, wie die Vorsitzende ausführte.
In einem Bilderrückblick wurden die Mitglieder an die verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins im vergangen Jahr erinnert. Außerdem gab es eine kurze Vorschau auf die Aufgaben im neuen Jahr. Schriftführer Marco Schönberger informierte unter anderem über eine konstante Mitgliederzahl, den Kassenbericht legte Kassiererin Manuela Stockner vor. Stellvertretender Kreisvorsitzender Eduard Eckl sprach die Wiedereinführung der ursprünglichen Baumschnitte an. Diese mache die jeweiligen Baumsorten und vor allem auch Altbestände widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten, führte er aus.
Freudenbergs Bürgermeister Alwin Märkl lobte die sehr aktive Arbeit des Vereins, die sich an vielen Stellen im Ort deutlich widerspiegelt. Sein Dank galt dem Vorstand und den Aktiven für "ihre ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle und Ansehen der Ortschaft". Im Anschluss daran ehrten Bürgermeister Alwin Märkl, sein Stellvertreter Franz Weiß, Eduard Eckl und Vorsitzende Melanie Günther langjährige Mitglieder, die dem Lintacher Verein seit 15 und 40 Jahren die Treue halten.
Die Geehrten
15 Jahre: Eva-Maria Koller, Astrid Knab, Edeltraud Kreplin, Anja Scharl und Christine Weigl.
40 Jahre: Helga Göbl, Anette Ruttmann und Erna Saller.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.