(exb) Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung blickte Schwarz auf die vergangene Kirwa zurück. Er sprach von einem gelungenen Fest an allen vier Tagen, das den 24 Kirwapaaren und 104 Helfer viel Einsatz abverlangt habe. In seinem Bericht machte er auch deutlich, dass der Verein mit seinen 220 Mitgliedern das ganze Jahr über einen unverzichtbaren Beitrag zum Dorfleben leiste. So unterstütze man zum Beispiel die Adventsmarkt und das Dorffest, organisiere mit der Feuerwehr die alljährliche Winterwanderung. Heuer habe die Kirwagemeinschaft auch die Wechselstation beim Landkreislauf in Lintach gemanagt und einen Beitrag zur Anschaffung einer neuen Spülmaschine im Pfarrheim geleistet.
Schwarz zog Bilanz über die zurückliegende Wahlperiode und blickte auf seine sechsjährige Vorstandstätigkeit zurück. Die Lintacher Kirwa habe sich in allen Belangen äußerst positiv entwickelt. Ablauf, Organisation und finanzielle Entwicklung, aber auch Vereinsimage, Zusammenhalt und Miteinander wertete er als sehr erfreulich und äußerst zufriedenstellend.
Nach den Berichten von Schriftführerin und Kassier standen die Neuwahlen des Vorstands an.
Für jeden Posten fand sich ein Kandidat: 1. Vorsitzender: Bernhard Müller, 2. Vorsitzender: Manuel Lukas, Schriftführerin: Julia Winkler, 1. Kassier: Bernhard Schmidbauer, 2. Kassier: Tobias Schoberth, Beisitzer: Daniel Halter, Anja Musiolik, Amelie Reindl, Michael Weiß; Oberkirwabursch Johannes Winkler gehört ebenfalls dem Vorstand an. Die Kassenprüfer Helmut Meier und Tanja Wendl wurden für eine weitere Amtsperiode gewählt. In seinem Grußwort würdigte Bürgermeister Alwin Märkl den Einsatz des Vereins und ganz besonders des Vorstands.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.