18.11.2019 - 10:30 Uhr

Lions-Club Weiden spendet für Stadtbad

Die "Löwenfeste" des Lions-Clubs Weiden verbinden Unterhaltung mit dem guten Zweck. 10.000 Euro überreichen die Lions nun für das Stadtbad. Und sie lüften das Geheimnis, wer der nächste Stargast sein wird.

Der Lions-Club Weiden überreicht Oberbürgermeister Kurt Seggewiß 10.000 Euro aus dem Erlös des Löwenfests mit Haindling (von links): Präsident Michael Richthammer, Wolfgang Würschinger, Seggewiß, German Schieder und Anton Forster. Bild: Kunz
Der Lions-Club Weiden überreicht Oberbürgermeister Kurt Seggewiß 10.000 Euro aus dem Erlös des Löwenfests mit Haindling (von links): Präsident Michael Richthammer, Wolfgang Würschinger, Seggewiß, German Schieder und Anton Forster.

Das sechste Weidener "Löwenfest", das der Lions-Club Weiden im Mai veranstaltet hat, war auch dieses Jahr wieder ein großer Erfolg. Den Überschuss in Höhe von 10.000 Euro übergaben der Präsident des Lions-Club Weiden, Michael Richthammer, sowie die drei "Löwenfest"-Organisatoren Anton Forster, German Schieder und Wolfgang Würschinger an Oberbürgermeister Kurt Seggewiß.

Haindling, hinter dem sich mit bürgerlichem Namen das musikalische Multitalent Hans-Jürgen Buchner aus Geiselhöring verbirgt, war seinerzeit spontan zu einem Benefizkonzert in Weiden bereit, wenn der Überschuss einem naturnahen Projekt zufließt.

Auf Vorschlag von Oberbürgermeister Kurt Seggewiß werden die 10.000 Euro verwendet, um im Stadtbad Bäume, Sträucher und Hecken zu pflanzen. Der OB dankte dem Lions-Club Weiden für die Spende und wünschte viel Erfolg bei den weiteren "Löwenfesten".

German Schieder gab unterdessen bekannt, dass zum siebten Weidener "Löwenfest" am 9. Mai 2020 der Kabarettist Willy Astor in die Mehrzweckhalle kommen werde. Mit den Überschüssen der bisherigen "Löwenfeste" konnten soziale Projekte in Weiden mit fast 80.000 Euro unterstützt werden, berichtete Wolfgang Würschinger. Anton Forster ergänzte, dass bislang fast 10.000 Festbesucher gezählt wurden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.