12.06.2025 - 09:51 Uhr

Lobkowitz-Realschule feiert 75-Jähriges mit Jubiläumskonzert in Neustadt

Mit einem Jubiläumskonzert hat die Lobkowitz-Realschule ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert. Schülerinnen und Schüler präsentierten Hits von den 50er Jahren bis heute und begeisterten das Publikum in der Stadthalle Neustadt.

Am Dienstagabend hatte die Lobkowitz-Realschule zu einem Jubiläumskonzert anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens eingeladen. In der voll besetzten Stadthalle Neustadt präsentierten die Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Hits der 50er Jahre bis heute“ ein abwechslungsreiches Programm, das durch die Jahrzehnte seit dem Bestehen der Schule führte. Mit kleinen Anekdoten, Funfacts und witzigen Quizfragen, die nach Angaben der Lobkowitz-Realschule so manchen Zuschauer zum Schwitzen brachten, führten die Moderatorinnen Sara Roderer, Lilia Schuchart und Luna Nunez Hübner durch das Programm.

Der Abend hatte mit einem mitreißenden Tanz-Rock'n'Roll-Medley begonnen, das die Tänzerinnen des Wahlfaches Tanz unter der Leitung von Katharina Gallitzendorfer darboten. Es folgten bekannte Klassiker der 50er Jahre wie „Day-O" (Banana Boat Song) von Harry Belafonte, gesungen von der Klasse 5E unter der Leitung von Katharina Endres, sowie „Lollipop“ der Chordettes, vorgetragen vom Schulchor.

Von ABBA bis Kiss

Die Bandklasse 5d sorgte mit „Sweets for my Sweet“ zuerst musikalisch und dann mit einem echten Süßigkeitenregen für eine Überraschung. Bevor die Big Band unter der Leitung von Petra Lindner wegen der großen Anzahl an Mitwirkenden (ehemalige Schüler, ehemalige und aktuelle Lehrkräfte) in beeindruckender Größe die Bühne betrat und „Summer Nights“ aus „Grease“ sowie „I love Rock 'n' Roll“ von Kiss in einer rockigen Form präsentierte, zeigte der von Lena Rötzer geleitete Chor mit dem ABBA-Stück „Dancing Queen“, wie intensiv die Probenarbeit vorher gewesen sein musste. Ein weiteres Highlight war das hervorragende Violinspiel von Sarah Winkler und ihrer Lehrkraft Maike Erchinger.

Sowohl die Big Band als auch der Chor wurden von den weiteren Musiklehrerinnen und Musiklehrern, Bernhard Schmidhuber (Klavier), Stefan Reiger (Bass und verantwortlich für die Technik), Katharina Endres (Gesang), Julia Schwarzmeier-Moises (Querflöte) sowie Tobias Neubert (Schlagzeug) unterstützt, so dass sich "ein wunderbares Zusammenspiel aller Lehrkräfte mit den Schülerinnen und Schülern ergab", wie die Schule mitteilt. Besonders beeindruckend und ebenfalls in das Jahrzehnt der 70er passend sei die Darbietung von Elias Sertl am Klavier gewesen, "der mit einem ABBA-Medley begeisterte".

Witziger "Musikwettkampf"

Zur Einstimmung auf die 80er Jahre erklangen Michael Jacksons „Billie Jean“ sowie „I love Rock 'n' Roll“, wieder gespielt von der imposanten Big Band. Ein weiteres Highlight bot die Klasse 6D unter Leitung von Stefan Reiger, die sich mit einem gespielten Streit herumschlug, ob wohl Volksmusik oder doch eher AC/DC die bessere Musik sei. Heraus kam, wie es in der Mitteilung weiter heißt, ein witziger „Musikwettkampf“ zwischen Felix Meier an der Steirischen Harmonika und Ben Skutella an der E-Gitarre, "der in einer tollen Performance der ganzen Klasse zu Songs von AC/DC mündete".

Da die Lobkowitz-Realschule eine Talentgruppe Musik im Angebot hat, entstammten aus diesem für Schülerinnen und Schüler freiwilligen Zusatzzweig die nächsten Beiträge von Andreas Feige am Schlagzeug, der mit „I want it all“ von Queen das Ende der 80er Jahre einläutete, und der Gesangsklasse der 8. Klasse (Einstudierung: Annika Fischer). "Hier gab es musikalisch ein Medley aus Backstreet Boys und den Spice Girls aus den 90er Jahren auf die Ohren", so die Realschule. Gefühlvoll und sehr sauber rundeten die Klassen 5A, 5B und 5C dieses Jahrzehnt mit „If you believe in love tonight“ von Sasha ab.

Stomp-Performance ausgedacht

Danach fand sich das Publikum im Hier und Jetzt mit Hits der vergangenen 25 Jahre wieder, wie „Unstoppable“ von Sia, bei dem Hannah Bühler am Klavier und Leonie Siebert am Schlagzeug perfekt harmonierten, gefolgt von „Einmal um die Welt“ und „Applaus Applaus“ der Bandklasse 6A. Als besondere Einlage hatte sich die 6E selbst eine Stomp-Performance mit verschiedenen Alltagsgegenständen ausgedacht und einstudiert.

Zum großen Finale trat der Projektchor mit vielen ehemaligen Schülerinnen und Schülern sowie aktuellen und früheren Lehrkräften auf. „Unwritten“ von Natasha Bedingfield erzeugte nach Angaben der Schule "bei den Zuhörern Gänsehaut und tosenden Applaus". Schulleiterin Irene Sebald dankte zum Abschluss den zahlreichen Mitwirkenden, bevor der größte Auftritt des Abends folgte: Ein Zusammenschluss von Projektchor und Projekt-Big-Band für das Lied „75 Jahre, die Lobkos“, eine umgedichtete Version des Flippers-Hits „40 Jahre die Flippers“. Unter langanhaltendem Applaus verabschiedeten sich die jungen Akteurinnen und Akteure sowie die ehemaligen Lobkos von ihrem Publikum.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.