Lochau bei Pullenreuth
28.09.2022 - 13:33 Uhr

Alexander Heining bleibt Vorsitzender der Feuerwehr Lochau

von exa
Der neu gewählte Vorstand mit Gästen (stehend, von links) Vertrauensmann Gerhard Krieg, Lukas Anzer, Bürgermeister Hubert Kraus sowie die Vertrauensmänner Michael Heinl, Wolfgang Schlicht, Patrick Scherm, Luca Spörl und Siegfried Sirtl sowie (sitzend, von links) Kommandant Nico Spörl, Zweiter Vorsitzender Tobias Würstl und Jugendwartin bzw. Schriftführerin Christina Heinl. Bild: exa
Der neu gewählte Vorstand mit Gästen (stehend, von links) Vertrauensmann Gerhard Krieg, Lukas Anzer, Bürgermeister Hubert Kraus sowie die Vertrauensmänner Michael Heinl, Wolfgang Schlicht, Patrick Scherm, Luca Spörl und Siegfried Sirtl sowie (sitzend, von links) Kommandant Nico Spörl, Zweiter Vorsitzender Tobias Würstl und Jugendwartin bzw. Schriftführerin Christina Heinl.

Für den erkrankten Vorsitzenden Alexander Heining berichtete Zweiter Vorsitzender Tobias Würstl über den Zeitraum zwischen den vergangenen Jahreshauptversammlungen der Feuerwehr Lochau. Drei Vorstandssitzungen seien abgehalten worden, wegen der Pandemie seien nicht viele Themen behandelt worden. Wichtige Punkte waren unter anderem die Wiedereinführung des Sirenensamstags sowie ein Sonntagsfrühschoppen. Wegen Corona habe man zum zweiten Mal die Vorbereitungen des Pfingstfests einstellen müssen. Lichtblick sei im Juli das Johannisfeuer gewesen. Ferner besuchten die Lochauer Brandschützer die Einweihung des Mehrzweckwagens in Trevesen und des Mannschaftstransportwagens beim Patenverein in Riglasreuth. Weiter standen die Begleitung an der Fronleichnamsprozession in Neusorg und am Volkstrauertag in Lochau sowie die Teilnahme an einer Hochzeit an, ferner Geburtstagsbesuche. Der Verein zählt 125 Mitglieder, davon 90 passive, 34 aktive und ein Anwärter. Würstls besonderer Dank galt den scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre jahrelange Mitarbeit: Schriftführerin Ramona Hampel, Jugendwartin Corinna Wegmann, Heinz Rodler und Maximilian Hampel.

Laut Kommandant Nico Spörl hat die Wehr derzeit 28 männliche und 6 weibliche Mitglieder. Von der Jugendgruppe in den aktiven Dienst wechselten Tim Würstl und Felix Panzer, Lisa Ritter ist neues Mitglied. 2021 hatten die Floriansjünger sechs Einsätze: einen Brand und fünf technische Hilfeleistungen mit 36 Einsatzstunden. 2022 gab es bisher ebenfalls sechs Einsätze (zwei Brände und vier technische Einsätze bei 69 Einsatzstunden). Es gab Fortbildungen, Lehrgänge, Anschaffungen sowie Beförderungen der zwei gewechselten Jugendlichen Felix Panzer und Tim Würstl zu den Aktiven zu Feuerwehrmännern beziehungsweise von Luca Spörl zum Gruppenführer. Jugendwartin Christina Heinl berichtete vom Übertritt zweier Jungfeuerwehrmänner in die aktive Wehr und vom ersten Teil-Abschluss Tim Würstls der „Modularen MTA Truppausbildung“; mit Luca Schubert gab es einen Neuzugang. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Alexander Heining, Zweiter Vorsitzender Tobias Würstl, Kommandant Nico Spörl, Jugendwartin bzw. Schriftführerin Christina Heinl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.