(twg) Die Jugendwartinnen Corinna Hecht und Christina Heinl sowie die Jugendwarte Nico Spörl und Manuel Heining hatten die Jugendlichen fit gemacht. Kommandant Andreas Heining gratulierte seiner Jugendwehr zur bestandenen Prüfung und lobte das große Engagement.
Zur praktischen Prüfung gehörte das Wissen über das Anlegen eines Mastwurfs, das Befestigen einer Feuerwehrleine am CM-Strahlrohr, das Auswerfen eines doppelt gerollten C-Schlauchs innerhalb eines begrenzten Feldes und ein Zielwurf mit einer Feuerwehrleine. Außerdem mussten die Jugendlichen das Kuppeln von zwei Saugschläuchen als Wassertrupp und Schlauchtrupp sowie das Ankuppeln eines CM-Strahlrohrs an einem C-Schlauch und das Zielspritzen mit der Kübelspritze beherrschen. Auch eine theoretische Prüfung wurde den Jugendlichen abverlangt.
Die Kreisbrandmeister Peter Prechtl und Alois Schindler sowie Kreisbrandmeisterin Alexandra Müller bescheinigten der Feuerwehr Lochau eine gute Arbeit und überreichten das Jugendleistungsabzeichen. Auch zweiter Kommandant Gerhard Krieg, Vorsitzender Alexander Heining und der Kommandant der Feuerwehr Trevesen, Markus Müller, dessen Sohn ebenfalls am Jugendleistungsabzeichen teilnahm, gratulierten stolz den Nachwuchskräften.
Bestanden haben Michael Heinl, Michael Wolf, Lukas Anzer, Jonas Schmidt, Luisa Würstl, Luca Spörl, Felix Panzer, Maximilian Anzer, Tim Würstl und Philipp Müller. Mit einer Brotzeit bedankte sich die Feuerwehr beim Nachwuchs für dessen geleistete Arbeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.