Lochau bei Pullenreuth
19.05.2022 - 13:43 Uhr

Nur wenige Veranstaltungen beim Obst- und Gartenbauverein Locha-Riglasreuth

Uschi Malzer wird neue Kassenrevisorin des Obst- und Gartenbauvereins Lochau-Riglasreuth. In der Jahreshauptversammlung wurde sie zur Nachfolgerin von Siegfried Sirtl bestimmt, der aus Zeitgründen von seinem Amt zurücktrat. In seinem Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr bezifferte Vorsitzender Volker Pöhlmann den aktuellen Mitgliederstand bei zwei Austritten, einer Neuaufnahme und zwei Todesfällen auf 95 Gartenfreunde. Deren Durchschnittsalter beträgt 67 Jahre. 16 Mitgliedern konnte zu runden Geburtstagen gratuliert werden. Pöhlmann bedauerte, dass aufgrund der Corona-Pandemie die Zahl der Veranstaltungen begrenzt war. Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen stand wegen der Einschränkungen erst im Juli an. Andere Veranstaltungen waren Vorstandssitzungen, der Besuch des Kreisverbands, die Herbstwanderung zur Burg Waldeck. Die geplante Herbstversammlung mit Ehrungen fiel Corona zum Opfer, erzählte der Vorsitzende weiter. Die Urkunden der zu Ehrenden wurden später persönlich übergeben. Einen soliden Kassenbericht legte Arnold Schraml vor, Revisor Siegfried Sirtl bestätigte auch namens Martin Greger eine einwandfreie Kassenführung; der Vorstand wurde entlastet.

In seinem Ausblick auf die Termine für das Vereinsjahr 2022 sprach Pöhlmann von einer geplanten Sommerlochparty. Ebenso steht eine Herbstwanderung nach Neustadt am Kulm mite Besteigung des Rauhen Kulms und Einkehr in der Kulm-Terrasse auf dem Programm. Weiter ist für November die Herbstversammlung mit einem Vortrag von Kreisfachberater Harald Schlöger sowie Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vorgesehen. Der Vorsitzende informierte ferner über die Ausleihmöglichkeiten von vereinseigenen Gartengeräten und über die beabsichtigte Teilnahme am Bürgerschießen in Pullenreuth. Grußworte der Gemeinde überbrachte Zweite Bürgermeisterin Christa Bayer. Sie lobte die gute Arbeit des Vereins und den fleißigen Vorstand.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.