Löschwitz bei Kemnath
17.01.2019 - 13:14 Uhr

Herausragende Jugend

Von einem ereignisreichen Jahr bei der Jugendfeuerwehr berichtet Jugendwart Theresa Frank auf der Jahreshauptversammlung der FFW Löschwitz-Kaibitz. Für Kreisbrandmeister Alois Schindler leistet die Jugend Herausragendes.

Jugendwart Theresa Frank berichtet auf der JHV der Feuerwehr Löschwitz-Kaibitz von den zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Bild: rpp
Jugendwart Theresa Frank berichtet auf der JHV der Feuerwehr Löschwitz-Kaibitz von den zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr.

Von einem ereignisreichen Jahr der Jugendfeuerwehr berichtete Jugendwart Theresa Frank bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Löschwitz-Kaibitz. Für Kreisbrandmeister Alois Schindler leistet die Jugend Herausragendes.

Begonnen hat das vergangene Jahr mit der Kaltwassergrill-Challenge im Silberbach. Die Löschwitzer Brandschützer holten sich lieber kalte Füße im Silberbach, als dass sie der Feuerwehr Dießfurt eine Brotzeit ausgaben. Statt der Brotzeit spendete die Feuerwehr 250 Euro an die Stiftung "Hilfe für Helfer". 100 Euro kamen dabei von der Feuerwehrjugend.

Im Juni stand das Johannisfeier auf dem Programm. Die Jugend fuhr wieder mit Traktor und Hänger durchs Dorf und sammelte das Holz ein. Danach wurde das Holz aufgeschichtet und Nachtwache gehalten. Am Abend des Johannisfeuers bewirteten die Jugendlichen die Gäste.

Beim 125-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr Unterbruck stellte die Löschwitzer Jugend für das Lebendkickerturnier zwei Mannschaften. Drei Kameraden nahmen an der Jugendolympiade in Kulmain teil. Beim Gauditurnier gab es Disziplinen wie Regenschirmweitwurf und Schubkarrenslalom.

Am Ferienprogramm der Stadt Kemnath beteiligte sich die Jugend an der Fackelwanderung. Am Jugendleistungsmarsch in Konnersreuth nahmen die Löschwitzer mit zwei Mannschaften teil. Im September ging es mit zwei Kleinbussen zum alljährlichen Ausflug. Dieses Mal war das Tropical Island das Ziel.

Bei der Kirchweih übernahmen die Jugendlichen wieder an allen drei Tagen den Spüldienst und halfen beim Servieren der Speisen. Am Sonntagnachmittag starteten sie dann auf dem selbst geschmückten Kirwawagen mit Bier, Kücheln und Musik zum traditionellen Kirwaumzug durch das Dorf.

Beim Wissenstest in Atzmannsberg waren fünf Teilnehmer von der Löschwitzer Jugendfeuerwehr anwesend. Stefanie Scharnagl und Lukas Hoffmann erhielten eine Urkunde, da sie bereits zum vierten beziehungsweise zum fünften Mal mitgemacht hatten. Kristina Ohlinger nahm das goldene, Johannes Scharnagl das silberne und Annika Leibl das bronzene Abzeichen mit nach Hause. Bei einer kleinen Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus ließen die Jugendlichen das ereignisreiche Jahr mit Bildern des Jahres ausklingen.

Kreisbrandmeister Alois Schindler ist stolz auf die Löschwitzer Jugend. "Mit dem was hier geboten wird, ragt sie eindeutig aus dem KBM-Bereich heraus", schwärmte Schindler. Die Löschwitzer Jugendfeuerwehr ist vorbildlich, ergänzte er.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.