Aufgrund der Coronapandemie mussten 22 Mitglieder des Schützenvereins Silberbach Löschwitz-Kaibitz einige Jahre warten, bis sie mit Urkunden und Ehrennadeln für ihre aktive Mitarbeit im Verein gewürdigt wurden. Nachgeholt wurde das im Rahmen des Sommernachtsfests am vergangenen Samstag.
Vorsitzender Florian Traßl hob die Leistungen eines jeden Mitglieds für den Verein heraus. Alle unterstützten tatkräftig das gesellschaftliche und sportliche Leben der Schützen. Mit Stolz wurde auf den Erfolg bei den abgeschlossenen Rundenwettkämpfen 2022/23 geblickt. Die Luftgewehrmannschaft mit Christofer Käss, Kai Schmidt, Jacqueline Hofmann, Sonja Hofmann und Florian Traßl wurde ungeschlagen Meister in der Kreisliga und schaffte so den Aufstieg in die Bezirksliga.
Bei den Landesmeisterschaften in der Disziplin Luftgewehr des Oberpfälzer Schützenbundes in Pfreimd kam die Mannschaft der Junioren mit Christofer Käss, Kai Schmidt und Marco Wöhrl als Bayerischer Meister zurück. Weiteres Topergebniss für den kleinen Verein war der zweite Platz von Veronika Traßl bei den Senioren IV (aufgelegt). Durch die Zehntelwertung erreichte sie mit 30 Schuss 310,2 Ringe. Ein Schwerpunkt des Vereinslebens der Silberbach-Schützen ist die Jugendarbeit. Um seine Leistungen weiter zu fördern, erhielt der Nachwuchs ein zusätzliches Jugendgewehr.
Vom Vorsitzenden Florian Traßl sowie seinen beiden Stellvertretern Karl Danzer und Dominik Dörner wurden geehrt für 25 Jahre Berthold Eibisch, Stephan Traßl, Andreas Mayer, Manfred Schreyer, Sonja Hofmann, Martina Eibisch, Heidi Schöpf, Pamela Eibisch, Richard Stangl, Thomas Schlicht, Daniela Mayer und Vorsitzender Florian Traßl selbst. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft und mehr können Klaus Steinkohl, Erwin Mayer, Erwin Heining, Renate Mayer, Helene Eibisch, Albert Schöpf, Irmgard Danzer, Ely Eibisch, Josef Schöpf und Helga Braunreuther blicken.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.