Lohma bei Pleystein
28.01.2019 - 10:08 Uhr

Erster Ehrenkommandant in Lohma

Ehrenmitglieder hat die Feuerwehr Lohma mehrere in ihren Reihen. Neu in diesem Kreis ist seit Sonntagnachmittag Andreas Feneis. Einen Ehrenkommandanten gab es bei der Pleysteiner Ortsteilwehr noch nicht. Auch das ändert sich.

Zweite Bürgermeisterin Andrea Lang, Vorsitzender Anton Portner, Kommandant Matthias Siegl (von links), Kreisbrandmeister Matthias Schmidt, Kreisbrandrat Marco Saller und stellvertretende Landrätin Bürgermeisterin Margit Kirzinger (von rechts) freuen sich über die Ernennung von Andreas Feneis (vordere Reihe, Vierter von links) zum Ehrenmitglied und von Johann Kick (vordere Reihe, Vierter von rechts) zum Ehrenkommandanten. Wolfgang Kick und Karl Koller (hinere Reihe von links) erhielten die Ehrenurkunde für 40jährige Mitgliedschaft in der Wehr. Christoph Gollwitzer (hintere Reihe, rechts) ist neues Mitglied der Lohminer Wehr, Josef Feneiis (hintere Reihe, Zweiter von rechts) ist neuer zweiter Vorsitzender der Feuerwehr Lohma. Bild: bey
Zweite Bürgermeisterin Andrea Lang, Vorsitzender Anton Portner, Kommandant Matthias Siegl (von links), Kreisbrandmeister Matthias Schmidt, Kreisbrandrat Marco Saller und stellvertretende Landrätin Bürgermeisterin Margit Kirzinger (von rechts) freuen sich über die Ernennung von Andreas Feneis (vordere Reihe, Vierter von links) zum Ehrenmitglied und von Johann Kick (vordere Reihe, Vierter von rechts) zum Ehrenkommandanten. Wolfgang Kick und Karl Koller (hinere Reihe von links) erhielten die Ehrenurkunde für 40jährige Mitgliedschaft in der Wehr. Christoph Gollwitzer (hintere Reihe, rechts) ist neues Mitglied der Lohminer Wehr, Josef Feneiis (hintere Reihe, Zweiter von rechts) ist neuer zweiter Vorsitzender der Feuerwehr Lohma.

Johann Kick, langjähriger Kommandant darf künftig diese Ehrenbezeichnung führen. Diese herausgehobenen Ehrungen waren auch für stellvertretende Landrätin Margit Kirzinger ein würdiger Anlass, zur Jahreshauptversammlung zu kommen. Die Feuerwehr Lohma wird in diesem Jahr mit der Modularen Truppausbildung (MTA) beginnen. Aktive Feuerwehrmitglieder sollen auch Lehrgänge für Maschinisten und Gruppenführer besuchen. Der Leistungsstand soll mit der Ablegung von entsprechenden Prüfungen deutlich gemacht werden. Kommandant Matthias Siegl kündigte in der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag im Gasthaus Hanauer diese Weiterbildungen für die Wehrmitglieder an.

Außerdem möchte der Kommandant die Zahl der Übungen im Ort erhöhen. Zeitlich ist dafür jeweils der erste Donnerstag im Monat vorgesehen. In seinem Rückblick berichtete Matthias Siegl über insgesamt acht Alarmierungen der Wehr über die Sirene. Seinem Vorgänger Johann Kick gleich, bat er die aktiven Wehrmitglieder nach dem ersten Sirenenton bereits im Schutzanzug ins Feuerwehrhaus zu kommen.

Vorsitzender Anton Portner hob die erste erfolgreiche Teilnahme am „Multi-Kulti-Fest“ in Pleystein hervor. Dieses Mitwirken bedeute für die Wehr Einnahmen als Ersatz für die weggefallene Christbaumversteigerung. Die Wehr werde bei der Hochzeit von aktiven Wehrmitgliedern, sofern das Fest im Altlandkreis Vohenstrauß stattfindet, Spalier stehen.

Nach dem Rücktritt von zweitem Vorsitzenden Hans Prem wählte die Versammlung einstimmig Josef Feneis als dessen Nachfolger. Josef Ulrich senior bat um Entbindung der Pflichten als Kassenprüfer. Sein Nachfolger ist Maximilian Zillbauer. Manfred Biller stellte die Finanzen der Feuerwehr Lohma einschließlich der Veränderungen im letzten Jahr vor.

Mit der Überreichung der Urkunden für 40jährige Mitgliedschaft an Wolfgang Kick und Karl Koller startete der Ehrungsreigen. Dann durfte Andreas Feneis die Urkunde zur Ernennung als Ehrenmitglied entgegen nehmen. Johann Kick, bis zur Jahreshauptversammlung im Vorjahr weit über zwei Jahrzehnte Kommandant der Lohminger Wehr, wird in deren Chronik als erster Ehrenkommandant eingehen. Für Christoph Gollwitzer sind Ehrungen noch in weiter Ferne, er wurde als neues Mitglied der Wehr vorgestellt.

Kreisbrandrat Marco Saller, nach seinen Worten selbst aus einer Dorffeuerwehr stammend, erkennt in der Feuerwehr Lohma einen „Stabilisierungsfaktor“ für den Brandschutz in der Stadt Pleystein. Der Kreisbrandrat nannte den Feuerwehrdienst „nicht mehr einfach“, weil die Ausbildung eine zeitintensive Entwicklung erlebt hat. Der tödliche Unfall eines Feuerkommandanten in Unterfranken zeige, dass der Feuerwehrdienst auch mit Schicksal behaftet sein könne.

Kreisbrandmeister und Hagendorfer Kommandant Matthias Schmidt nutzte die Jahreshauptversammlung für seinen Antrittsbesuch. Stellvertretende Landrätin Margit Kirzinger dankte den aus ihren Ämtern ausgeschiedenen Wehrmitgliedern, aber auch an deren Nachfolger für die Bereitschaft, diese Aufgaben zu übernehmen. Deutliche Kritik übte Kirzinger an den Menschen, die kein Verständnis für die Einsätze der Wehren aufbringen, während die Aktiven im Einsatz Gesundheit und Leben aufs Spiel setzen. Deshalb sei es fast „ein Wunder“, dass noch so viele Bürger bei den Wehren dabei sind.

Zweite Bürgermeisterin Andrea Lang beschrieb die Wehren als „brandwichtig“ für die Stadt Pleystein. Man könne froh sein über die Lohmaer Wehr mit 36 aktiven Mitgliedern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.