Matthias Siegl als Kommandant und Johannes Eckert als stellvertretender Kommandant werden weiterhin die Feuerwehr Lohma bei ihren Einsätzen führen. In der Dienstversammlung am Sonntagnachmittag bestätigten die 17 anwesenden Mitglieder einstimmig das Führungsduo.
Vorsitzender Christoph Gollwitzer beschrieb die „Stodl-Disco“ als größtes Event der Feuerwehr Lohma im vergangenen Jahr, das viel organisatorischen Aufwand erforderte. Außerdem hat sich die Lohminger Wehr nach den Worten des Vorsitzenden an vielen Veranstaltungen weltlicher und kirchlicher Art beteiligt. Tradition sei die Übernahme des Ausschanks beim Ulrichsbergfest und beim Pleysteiner Bürgerfest.
Kommandant Matthias Siegl nannte den Mitgliederstand der Wehr: 33 aktive Mitglieder und eine junge Dame bei der Feuerwehrjugend stehen für die Einsätze bereit, die sich im vergangenen Jahr auf vier Brandeinsätze, fünf Technische Hilfeleistungen und einen ABC-Alarm mit Einbau einer Ölsperre in die Pfreimd bei Pfrentsch aufteilen. In zehn Übungen hat sich die Wehr nach den Worten Siegls auf die Leistungsprüfung vorbereitet. Das Thema Jugend werde bei der Wehr zunehmend zum Problem, machte der Kommandant deutlich. Für dieses Jahr kündigte der Kommandant wieder eine Vielzahl von Übungen an. Acht Kameraden der Wehr werden sich im April an einem Erste-Hilfe-Kurs beteiligen, der speziell für den Feuerwehrdienst ausgerichtet ist.
Zweite Bürgermeisterin Andrea Lang leitete in der Dienst- und Jahreshauptversammlung die Wahl des Kommandanten und seines Vertreters. Kommandant Matthias Siegl und sein Vertreter Johannes Eckert wurden erneut für diese Aufgabe vorgeschlagen und von den stimmberechtigten aktiven Wehrmitgliedern auch bestätigt.
Zweite Bürgermeisterin Andrea Lang hob das kulturelle und soziale Engagement der Feuerwehr Lohma hervor, erkannte gleichzeitig auch, dass die Zusammenarbeit zwischen den Dörfern der Großgemeinde bestens funktioniere. Das treffe aber auch für die Unterstützung der Pleysteiner Vereine beim Bürgerfest zu. Das besondere bei der Wehr aber sei, dass sie den Brandschutz übernehme, der eigentlich in der Verantwortung der Kommune liege. Gollwitzer und Lang ehrt en dann für 40-jährige Mitgliedschaft bei der Wehr Siegfried Feneis, Adolf Singer und Wolfgang Weber.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.