Luhe/Luhe-Wildenau
02.04.2025 - 16:47 Uhr

Am 13. April traditioneller Krammarkt in Luhe

Am Palmsonntag, 13. April, gibt es auf dem Marktplatz in Luhe wieder allerlei Handgemachtes und Künstlerisches zu entdecken: Beim traditionellen Krammarkt laden gut 20 Aussteller von Goldschmied bis Töpfer zum Bummeln ein.

Handwerkliches, Kreatives, Künstlerisches und Kulinarisches gibt es am Palmsonntag, 13. April, beim traditionellen Krammarkt in der guten Stube von Luhe, auf dem historischen Marktplatz. Von 12.30 bis 17 Uhr kann an den Ständen von gut 20 Ausstellern und Fieranten geschaut, gestöbert und vielleicht auch gehandelt werden. Das Angebot ist wieder sehr vielfältig und bunt. Es reicht von Geschenkartikeln aus Holz, Ton, oder Stoff über Haushaltswaren, Karten und Schmuck bis hin zu Lebensmitteln. Das Cafe und die Gastwirtschaft haben natürlich auch geöffnet.

Veranstaltet wird der Markt wieder von LuhKulTour, der Marktgemeinde Luhe-Wildenau und örtlichen Geschäften. Zurückzuführen ist diese Markttradition auf das alte Luher Marktrecht um 1270. Kaiser Ludwig, der Bayer, bekräftigte dieses Privileg, ebenso Erzbischof Johannes von Jenzenstein aus Prag. „Luhe gehörte damals zum Prager Erzbistum“, erklärt Altbürgermeister Dr. Karl-Heinz Preißer. „Damit durften die Luher zwei Jahrmärkte und an jedem Mittwoch einen Markttag ausrichten.“ Rund 100 Jahre später sei dieses Recht dann auf vier Jahrmärkte erhöht worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.