Luhe/Luhe-Wildenau
04.03.2019 - 14:13 Uhr

400 Euro für Schimmel AG

„Wir machen es wie immer und legen noch einen Schein drauf“. Mit dieser mehr oder weniger nicht aussagekräftigen Zusage wollte Bürgermeister Karl-Heinz Preißer am Vormittag des Rosenmontags den Schimmel von der Schimmel AG kaufen.

Beim Schimmelkauf ist Verhandlungsgeschick gefragt. Bürgermeister Karl-Heinz Preißer (rechts) hat Kämmerin Anna Gruber (links) mitgebracht, die schauen muss, dass sich die Ausgaben im Rahmen halten. Jürgen Laubert und Beate Merkel hören mit Interesse die Preisvorstellung Preißers an. Bild: bey
Beim Schimmelkauf ist Verhandlungsgeschick gefragt. Bürgermeister Karl-Heinz Preißer (rechts) hat Kämmerin Anna Gruber (links) mitgebracht, die schauen muss, dass sich die Ausgaben im Rahmen halten. Jürgen Laubert und Beate Merkel hören mit Interesse die Preisvorstellung Preißers an.

Klar, dass Jürgen Laubert von der OWS-Weiden und Beate Merkel, Pilkington AG, gemeinsam als Vertreter der Schimmel AG sich mit dieser Aussage nicht begnügten. „Da muss schon ein Betrag genannt werden, der höher ist als beim letzten Mal“, meinte Laubert, der als kleinen Hinweis für Preißer einen grünen 100-Euro-Schein aus der Sakkotasche rausschauen ließ.

Da wurde in richtiger Faschingsstimmung gehandelt, während der Schimmel ruhig daneben stand. Schließlich einigten sich Rosshändler und Bürgermeister auf 400 Euro für das „prächtige Tier“. Per Handschlag wurde das Geschäft besiegelt. Zum Abschluss des Pferdehandels durfte sogar noch ein kleines Mädchen auf dem Schimmel reiten.

Und noch etwas hat Bürgermeister Preißer mit der Schimmel AG ausgehandelt: Am 13. März geht eine beträchtliche Summe von der Schimmel AG wieder als Spende nach Luhe zurück.

Der Rosshandel ist fast perfekt. Jürgen Laubert von den Schimmel AG (links) und Bürgermeister Karl-Heinz Preißer sind bereit für Handschlag als Zeichen des Geschäftsabschlusses. Bild: bey
Der Rosshandel ist fast perfekt. Jürgen Laubert von den Schimmel AG (links) und Bürgermeister Karl-Heinz Preißer sind bereit für Handschlag als Zeichen des Geschäftsabschlusses.
Jürgen Laubert und Beate Merkel von der Schimmel AG (von links) und Bürgermeister Karl-Heinz Preißer besiegeln den Rosshandel mit Handschlag. Bild: bey
Jürgen Laubert und Beate Merkel von der Schimmel AG (von links) und Bürgermeister Karl-Heinz Preißer besiegeln den Rosshandel mit Handschlag.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.