„Die digitale Welt nimmt den Menschen ihre angeborene Kreativität“, bedauert Sybille Prell. Beim Basteln entdeckten Menschen dagegen ihre Talente. Kinder könnten zu eigener Aktivität angeregt werden. Basteln schaffe Entspannung, Ablenkung und Geselligkeit.
Mit dieser Philosophie gründete Sybille Prell vor 34 Jahren in ihrem Wohnhaus in Luhe einen Handel mit Bastelmaterial „Ich hatte selbst großen Spaß und wollte dafür auch andere gewinnen“ erzählt die Unternehmerin. Längst ist daraus ein großer Spezialversand geworden.
Dem Handel im Wohnhaus folgte zunächst ein Geschäft am Marktplatz in Luhe. Seit der Jahrhundertwende gibt es das große Betriebsgebäude am Mühlbach in Luhe-Wildenau mit Ladengeschäft und Versandhandel samt Lagerflächen für rund 18000 Einzelprodukte. So viele umfasst das Angebot. Etwa 20 Mitarbeiter arbeiten im Unternehmen, außer den Familienmitgliedern ausschließlich Frauen, „auf familienfreundlichen Arbeitsplätzen“, wie die Chefin versichert. Täglich verlässt ein großer Paket-Laster das Betriebsgelände. Die Bestellungen kommen vorwiegend aus Deutschland und Österreich.
Sybille Prell baute den Betrieb auf, später stieß ihr Mann Werner auch im Hauptberuf dazu. Tochter Nadine Puff leitet heute mit ihrer Mutter den Betrieb. Schwiegersohn Thomas steuert die Informationstechnologie des zwischenzeitlich auch als Onlinehandel agierenden Unternehmens. Und nach wie vor kümmert sich auch Werner Prell um die Betriebsabläufe.
Längst geht es nicht mehr nur im Farben, Filz, Bänder, Draht oder Kordeln, sondern um viele andere Artikel, die bei vielen Anlässen im Leben eines Menschen einsetzbar sind. „Alleine an Schultüten verkaufen wir jährlich etwa 15000“, rechnen Werner Prell und Thomas Puff vor. Den Umsatz bestimmt oft die Jahreszeit mit. So sind im Herbst Halloween-Artikel und Laternen als Fertigprodukt oder im Bastelset das Thema. Weihnachten, Ostern, Fasching, Geburtstage, Hochzeiten und andere Anlässe prägen ebenfalls den Bestelleingang. Dazu kommt Marketing in Sozialen Medien.
Tausende Leerkartons müssen vorrätig sein. Maximal zwei bis drei Tage dauert es, bis der Kunde seine Bestellung in Händen hält. Das vom Unternehmen eingerichtete Internet-Bastelforum „Die Bastel-Elfe“ zählt 60000 eingetragene Mitglieder. Mit dem Angebot der Individualisierung der Produkte, zum Beispiel individuell gestalteter Kerzen, wird auch diesem Markttrend entsprochen.
Ein traditionelles Katalogangebot gibt es noch für Kindergärten. Zweimal im Jahr wird dafür im eigenen Hause ein 250-seitiger Katalog erstellt. Mit dem Standort Luhe-Wildenau ist man im Betrieb sehr zufrieden „Wir haben Autobahnanschlüsse und viele Parkplätze“, sagt Sybille Prell. Unvorstellbar sei es zum Beispiel, nach Weiden zu ziehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.